
Wer die heimische Musikszene kennt, der weiß, dass sich neben Wien, vor allem die steirische Landeshauptstadt zu einem echten Zentrum des zeitgenössischen Jazz entwickelt hat. Was auch kein Wunder ist, befindet sich in Graz doch eine der bedeutendsten heimischen Ausbildungsstätten für den Jazznachwuchs. Trotz dieser überaus erfreulichen Entwicklung sind jedoch jene Konzerte und Sessions eine Seltenheit geworden, in denen jungen Talenten die Möglichkeit geboten wird, mit erfahrenen Kollegen zusammenzutreffen, um von diesen zu lernen und ihr eigenes musikalisches Spektrum zu erweitern. Einer der diese Idee erneut aufgegriffen hat, ist der 26-jährige steirische Saxophonist und Bandleader Patrick Dunst. Das von ihm ins Leben gerufene „Projekt Echtzeit“ zielt darauf ab, eine Plattform zu schaffen, auf der eben dies ermöglicht werden soll. Unter der Leitung bereits renommierter Repräsentanten sollen an vorerst vier Terminen junge MusikerInnen verschiedener Generationen und Genres in die Welt der Improvisation eingeführt werden.
Für diese Idee begeistern konnte Patrick Dunst auch eine Reihe prominenter Jazzgrößen wie etwa Wolfgang Puschnig, Stefan Heckel oder Howard Curtis. Den Anfang am 17. März macht der renommierte Orchesterleiter, Pianist und Komponist Dieter Glawischnig, einer der wohl international bekanntesten Grazer Jazzmusiker. (mt)
http://stockwerkjazz.mur.at/