PRESSYES – „Sundrops!“

Mit „Sundrops!“ (Morinoko // VÖ: 30.05.‘25) veröffentlicht PRESSYES sein drittes Studioalbum. Wie der Name bereits vermuten lässt, überwiegen sonnengetränkte Klänge und ein positives Gesamtgefühl. Trotzdem kommt auch immer wieder die melancholische Seite des Singer-Songwriters insbesondere in seinen Texten hervor. Pressyes lädt zu einer musikalischen Reise durch reale und fiktionale Welten ein.

Pressyes ist das aktuelle musikalische Projekt des Produzenten und Musiker René Mühlberger. Als Produzent hat er mit Bands wie Bilderbuch, CariCari oder Clueso zusammengearbeitet und war selbst als Sänger und Gitarrist in der Band Velojet tätig. 2019 erschien das Debütalbum „On The Run“ von Pressyes und 2022 folgte das zweite Album „Breeze In Breeze Out“. Nach etwa drei Jahren Pause erscheint jetzt das dritte Album „Sundrops!“. Bekannt ist der Musiker unter anderem dafür, dass er seine Musik in seinem Studio komplett auf Vintage-Equipment einspielt. Dieser Grundsatz hat sich auch beim neuen Album wenig geändert, jedoch hat sich seine Arbeitsweise etwas optimiert. Auslöser dafür war die Geburt seiner Tochter vor zwei Jahren. Für stundenlanges Herumexperimentieren im Studio fehlt schlichtweg die Zeit. Das schränkt die Kreativität des Künstlers aber keinesfalls ein. Eher hat er gelernt ein neues Zeitmanagement einzuführen und eine effizientere Arbeitsweise zu etablieren. Das Album wurde in kurzen, intensiven Studiosessions live aufgenommen. Dadurch wirkt die Musik gleichzeitig sehr nahbar und doch ohne konkrete, örtliche Verordnung. Musikalische Einflüsse aus aller Welt vereinen sich auf dem Album und laden so zu einer weiten klanglichen Reise ein.

Bild des Musikers Pressyes
Pressyes © Tiemo Frantal

Ein weiterer Punkt, der sich in der kreativen Arbeit von Pressyes verändert hat: Früher begab er sich auf reale Reisen durch das Weltgeschehen, heute finden diese Reisen eher mental durch eine fiktionale Welt statt. Besonders textlich ergibt sich dadurch ein interessantes Spannungsfeld. Reale Erlebnisse vereinen sich mit fiktionalen Momenten zu einheitlichen Geschichten. In „Heaven On Earth“ spricht sich der Musiker dafür aus, dass wir eigentlich schon im vielzitierten Paradies wohnen und gar nicht mehr danach streben müssen. Besser wäre es, einfach gut auf unseren Heimatplaneten aufzupassen. Der Song „Blue Datsun“ ist inspiriert von einer Geschichte, die noch vor der Geburt von Mühlberger stattgefunden hat. Seine Eltern spielten kurz vor der Geburt ihres Sohnes mit dem Gedanken einen blauen Datsun zu kaufen. Während einer Probefahrt mit dem Verkäufer überschlug sich das Auto mehrfach. Alle blieben unverletzt, doch wie Pressyes im letzten mica-Interview erklärt, hat er das Gefühl, dass ihn das Erlebnis durchaus geprägt hat. Auch seine kleine Tochter dient als Inspirationsquelle. In „Summer is Gone“ geht es um die Nostalgie, die sich einschleicht, wenn der Sommer schön langsam zu Ende geht. Gleichzeitig ist es inspiriert von der Urlaubsfreundschaft seiner kleinen Tochter mit einem anderen Mädchen im Kroatien-Urlaub. Am Schluss haben sich die beiden versprochen, sich nächstes Jahr wieder zu sehen. Selbst der Song „L.A. Alley“, in dem es um ein kalifornisches Skater-Kid geht, das hoffnungslos in ein reiches LA-Girl verliebt ist, steckt ein wahrer Kern. Es geht auch um das Thema, dass Musik für viele nicht mehr leistbar ist und immer mehr zum Spielfeld von Reichen wird.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Klanglich präsentiert sich das Album mit sommerlichen, hellen Klangebenen. Jazzige Gitarrenmodulationen und rockige Soli treffen auf karibische Steel Drums und bluseige Basslines. Die Stimme von Pressyes ist an manchen Stellen direkt und präsent, an anderen Stellen weit im Raum und rückt im Vergleich zu den Instrumenten fast schon in den Hintergrund. Unterstützt wurde Pressyes dieses Mal im Studio von Marlene Lacherstorfer am Bass, Ryan Thomas Carpenter an den Keys, Alex Kerbl und Patrick Huter an den Drums, sowie stimmlich von Clara Gottsauner-Wolf. Diese unterschiedlichen musikalischen Einflüsse sind hörbar, vereinen sich jedoch gleichermaßen zu einer professionellen Einheit.

„Sundrops!“ lässt das Gefühl entstehen direkt am Meer zu sitzen und stundenlang in die Wellen zu schauen. Es ist ein gelungenes Gesamtkonzept, welches verschiedene klangliche Facetten zeigt und doch immer von einem roten Faden geprägt ist. Pressyes zeigt mit dem Album, dass neue Herausforderungen im Leben gleichzeitig auch perfekt als Inspirationsquelle dienen können.

Ylva Hintersteiner

Links
Pressyes Instagram
Pressyes Youtube
Pressyes Bandcamp