
Es gibt kaum ein Thematik, die die Beiden noch nicht besungen hätten: Ob Dankeslied an die lieben Zivildiener, Aufruflieder an Sponsoren, sowie diverse gesangliche Handlungen zu Themen wie Globalisierung, Burschenschaft, Islam oder ihrem Heimatbezirk Favoriten sind dem Hörer wohl bekannt. Stets gewappnet mit Akustikgitarre und geölten Stimmbändern, sind Christoph & Lollo gerne für jedes Ständchen zu haben, langatmige Pausen oder sinnloses Gequatsche sind ebenso Teil ihrer Auftritte, wie öffentliches Biertrinken und zaghafter Kontakt zum Publikum. Dass es sich bei den Zweien nicht um eine typische Band handelt, wird einem spätestens dann klar, wenn man ein Konzert von Christoph & Lollo besucht. Obwohl der Begriff Show hier wahrscheinlich abgebrachter ist. Dank ihrer künstlerischen Gestaltung aus Sing-/Songwriting und Kabarett, findet sich ihr Publikum sowohl auf großen Festivals, kleinen, verrauchten Indie-Clubs, als auch auf diversen Kleinkunstbühnen wieder. Selbst dem ein oder anderen Deutschen ist das Duo schon längst ein Begriff, haben die Beiden im Nachbarland doch erfolgreiche Auftritte bei renommierten Comedy/Kabarett Wettbewerben hingelegt. Dabei gestalten sie ihr Programminhalt nicht immer besonders lustig.
Auf ihrer neuesten CD namens „Tschuldigung“ (Wohnzimmer Records) behandeln sie zum Beispiel aktuelle Brennthemen mit konsequenter Ernsthaftigkeit. Zugegeben – mit einer Prise Ironie und boshaftem Humor wurden die insgesamt 11 Lieder natürlich schon gewürzt, ansonsten wären diese, die sich unter anderem mit Streitfragen wie dem Ausverkauf des öffentlichen Raums, der Causa Karl-Heinz Grassers, oder der aufkeimenden Angst vor der Islamisierung beschäftigen, durchwegs zum Heulen.
Christoph & Lollo – Musikbusiness by mica
Erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, wurden die beiden Wiener durch die FM4 Radioshow Salon Helga. Damals, im Jahre 1995 haben Christoph & Lollo das Lied „Lebkuchenherz“ dem bekannten Moderatoren-Duo Grissemann und Stermann zugesandt, denen das Lied auf Anhieb so gefallen hat, dass sie es sogleich durch den Äther schickten. Folgelieder waren der nächste logische Schritt, und nachdem sich auch die Hörer an den vielen witzigen Liedern Geschmack fanden, war es kein schweres Unterfangen, bei den ersten Konzerten die Räume mit Menschenmassen zu füllen. So weit so gut die Erfolgsgeschichte. Bis heute erfreuen sich Christoph & Lollo größter Beliebtheit, vor allem in der breiten Studentenschaft und den Liebhabern Österreichischen Musikguts, die den Schmäh der Zwei zu verstehen und deren Stil zwischen neu interpretiertem Wienerlied und ganz klassischen Sing-/Songwriter Sound zu schätzen wissen.

Termine:
21.12.: Chelsea, Wien. Traditionelles Weihnachtskonzert
22.12.: Chelsea, Wien. Traditionelles Weihnachtskonzert, Zusatztermin
01.01.: Kabarett Niedermair, Wien. Traditionelles Neujahrsspringen
02.01.: Kabarett Niedermair, Wien. Traditionelles Neujahrsspringen
03.01.: pmk, Innsbruck
07.01.: Global 2000 Fest, Baumgartenberg. Mit Russkaja, Texta ua.
17.01.: Theatercafé, Graz
18.01.: Theatercafé, Graz
02.03.: Vaudeville, Lindau
07.03.: Arbeiterkammer, Linz
Fotos von Ingo Pertramer. Montagen von Pascale Osterwalder