Seit über drei Jahrzehnten ist das Outreach Music Festival & Academy ein Ort musikalischer Freiheit, Grenzüberschreitung und offener Begegnung. 1993 vom in New York lebenden Trompeter Franz Hackl gegründet, hat sich das Festival in Schwaz (Tirol) zu einem international beachteten Treffpunkt für Jazz, Rock, elektronische Musik und improvisierte Klangkunst entwickelt – getragen von der Vision, Musik nicht als Genre, sondern als Haltung zu begreifen. Hackls Festivalformat ist eines, das sich bewusst außerhalb klassischer Festivalmechaniken positioniert und stattdessen eine Plattform bietet, auf der sich internationale Größen und junge Talente gleichermaßen verwirklichen, austauschen und neu erfinden können.
Auch in seiner 33. Ausgabe – von 31. Juli bis 16. August 2025 – bleibt Outreach seinem Anspruch treu, die Grenzen des musikalisch Erwartbaren zu sprengen. Auf insgesamt vier Bühnen verwandeln sich Werkstätten, Gärten, Parks und Veranstaltungshäuser in vibrierende Resonanzräume. Die Konzerte reichen von intimen Solos bis zu druckvollen Open-Airs – und von virtuosen Jazzformationen bis zu experimentellen Crossover-Acts. Mit dabei sind unter anderem das genreübergreifende Trio David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada, das Alexandra Ridout Trio, Bass-Visionär Matt Garrison, TSOMBANIS4, PULS, Shinkarenko Jazz 3 und das traditionsreiche Outreach Orchestra, das sich jedes Jahr unter Hackls Leitung neu formiert und dem Festival seinen kollektiven Herzschlag verleiht.

Neben der Hauptbühne sorgen die Schaufenster Stage (4.–9. August) und die Mathoi Stage (14.–16. August) für programmatische Weite: mit Acts wie Vitriol, Amira B, Pryzma, Project M, dem Bernd Haas Trio, Yellow Fleet, Daham, In-Touch und vielen mehr.
Untrennbar mit dem Festival verbunden ist die Outreach Academy, die parallel stattfindet und zu den umfangreichsten und individuellsten Musiker:innen-Workshops Europas zählt. Hier treffen etablierte Künstler:innen auf aufstrebende Talente – nicht im Modus der Belehrung, sondern im gemeinsamen Forschen und Erleben. Keine standardisierten Förderschablonen, sondern Persönlichkeitsbildung durch Musik.
Outreach ist mehr als ein Festival. Mehr als eine Akademie. Es ist ein Freiraum für künstlerisches Denken, klangliche Entdeckungen und musikalische Selbstbestimmung. Wer offene Ohren hat, wird hier fündig.
Infos zum Programm und Tickets unter: www.outreachmusic.org
++++
Links:
Outreach Music Festival (Facebook)
Outreach Music Festival (Instagram)
