OPEN JAZZ VIENNA – ZWEITE AUSGABE 2025/2026

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr präsentiert sich das OPEN JAZZ VIENNA Festival 2025/26 in erweiterter Form. Es versteht sich als Plattform für die Vielfalt, Lebendigkeit und Offenheit der österreichischen Jazzszene und findet diesmal in zwei Etappen statt:im November 2025 und im Juni 2026. 

Mit seiner zweiten Ausgabe etabliert sich das Festival als junges, mutiges Happening, das Jazz an ungewöhnlichen Orten in Wien zum Klingen bringt und diese Musik in ihrer ganzen Offenheit erfahrbar macht. Wie schon im letzten Jahr gilt: OPEN JAZZ VIENNA richtet sich sowohl an Jazz-Fans als auch an Newbies!

Der erste Teil des Festivals findet am 20. und 21. November 2025 statt und bespielt zwei charakterstarke Locations: das traditionsreiche The Loft und den brandneuen Club Lucia, der sich erstmals im Rahmen eines Jazzfestivals präsentiert. 

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

20. NOVEMBER – The Loft „Wohnzimmer“ 

Wie wichtig und notwendig eine bessere Vernetzung und ein Austausch sind, hat sich im letzten Jahr gezeigt. Deshalb bilden auch heuer die frei zugänglichen MEETUPS, also die Diskussions- und Austauschrunden, wieder den Auftakt.  

Die ersten zwei Konzerte finden im Rahmen des neuen Formats FIRST CONTACT statt. Dabei treffen österreichische Szenegrößen in kleineren Formationen aufeinander, die in dieser Konstellation noch nie gemeinsam musiziert haben.  

Sowohl die Diskussionsrunde als auch diese Konzerte sollen Begegnungen voller Spontanität und frischer Energie sein und das in einem gemütlichen und familiären Rahmen, nämlich im Wohnzimmer des Lofts

PROGRAMM:

Meetup – Talkrunde

First Contact:

Golnar Shahyar/Oliver Potratz
Für die zweite Edition des OPEN JAZZ FESTIVAL haben sich zwei herausragende Musiker:innen zu einem einzigartigen Duo formiert: Oliver Potratz, frisch aus Berlin nach Wien gezogen und neuer Institutsvorstand der Jazzabteilung an der MUK Wien, und die vielseitige Sängerin Golnar Shahyar, die seit Jahren mit ihrer unverwechselbar virtuosen Stimme zwischen Jazz und improvisierter Musik Brücken schlägt. Gemeinsam eröffnen sie einen intimen Klangraum, in dem Bass und Stimme aufeinander reagieren, sich verweben und immer wieder neue Geschichten entstehen lassen –spontan ,tiefgründig, virtuos und voller Ausdruckskraft.,

Perusich/Ferstl/Sticker
Judith Ferstl, Mira Perusich und Lan Sticker treffen für einen Abend als Trio aufeinander und verbinden ihre Klangwelten. Sie begeben sich dabei in neue musikalische Gefilde und bieten einander Raum für Experimente, zwischen Improvisation und Kompositionen von Musik von Mira Perusich und Judith Ferstl.


21. NOVEMBER – Walking Concert – CLUB NIGHT im Club Lucia  

Der Freitag startet mit einem WALKING CONCERT. Das Festivalpublikum (limitierte Tickets!) zieht gemeinsam mit den Musiker:innen und Funkkopfhörern durch verschiedene Gassen und Straßen Wiens. Musik wird hier unmittelbar erlebt, indem der öffentliche Raum zur Konzertbühne gemacht wird. Am Abend folgt in dem im August 2025 neu eröffneten Club Lucia die CLUB NIGHT, bei der Newcomer-Bands auf etablierte Künstler:innen treffen und ein spannendes Aufeinandertreffen von frischen Szenestimmen und erfahrenen Persönlichkeiten entsteht. 

PROGRAMM:

Walking Concert mit Viberqueen_DUO
Wie klingt performte Poesie im musikalischen Gewande? Die Duovariante der Art-Pop-Band VIBERQUEEN um Vokalistin, Poetin und Performerin „Fräulein“ Magdalena Hahnkamper mit Aaron Maria Steiner an Keys und Live Electronics gewährt Antwort.

Tsombanis4
TSOMBANIS4 heißt das brandneue Projekt der gefeierten Wahlwiener Tenorsaxophonistin Anna Tsombanis, welche sich bereits mehrfach als Liebhaberin der tiefen Töne geoutet hat. So erstaunt es nicht, dass sie gerade das untere Register in ihrem Quartett erweitert hat und diesem viel Platz einräumt. Denn was ist besser als ein Kontrabass? Zwei Kontrabässe! Dafür holt sie sich neben dem Schweizer Bassisten Andreas Waelti noch die Österreichische Bassistin Beate Wiesinger hinzu. Zwei Kontrabass-Sounds, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, getragen durch das energetische Spiel von Herbert Pirker am Schlagzeug und abgerundet durch den vollen und warmen Tenorsound von Anna Tsombanis, ergeben ein genussvolles Hörerlebnis der ganz besonderen Art. Die Kompositionen der Saxophonistin bewegen sich von sanften meditativen Klängen bis hin zu wilden freien Passagen. Das Endprodukt ist eine explosive Mischung aus spontaner Kommunikation und energiegeladenem Spiel, in der die Wurzeln des traditionellen Jazz noch immer zu hören sind.

Katatropic
Das in Wien beheimatete Afro-Beat-Jazz-Siebenköpfige-Ensemble Katatropic vereint die musikalischen Hintergründe seiner Mitglieder zu einem einzigartigen Erlebnis. Durch die Mischung aus Reggae-Basslines, Latin-Grooves und Bläsern mit House-Beats und Fuzz-Rock-Gitarrenriffs entsteht eine lebendige Klanglandschaft voller Überraschungen. Furchtlos im Experimentieren mit unkonventionellen Rhythmen und Modi eröffnet die Band dem Publikum mit jeder Veröffentlichung eine neue Perspektive.

Live präsentiert Katatropic eine detailreich inszenierte Show, die das Publikum den ganzen Auftritt hindurch tanzen lässt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einem unverwechselbaren Sound, der Hüften in Bewegung bringt und Gedanken auf Reisen schickt, verfolgt die Band das Ziel, positive Vibes und gute Musik überallhin zu tragen. Also: Bequeme Schuhe anziehen, die Rhythmen durch den Körper fließen lassen – und mittanzen!


VORSCHAU JUNI 2026 

Der nächste Teil von OPEN JAZZ VIENNA folgt im Juni 2026. Dann öffnet sich unser Festival wieder stärker nach außen: Internationale Gäste teilen sich mit heimischen Musiker:innen der Jazz-Szene die Bühne und bringen damit das Konzept des Festivals auf den Punkt: Jazz als lebendige Kunstform, die Grenzen überschreitet und Musiker:innen aus verschiedenen Kontexten auf einer Bühne vereint.

Jazz ist vieles und Jazz sollte für viele Menschen zugänglich sein!

TICKETS

++++

Links:
OPEN JAZZ VIENNA
OPEN JAZZ VIENNA (Facebook)
OPEN JAZZ VIENNA (Instagram)