OPEN CALL! BUILDING BRIDGES COACHING & MENTORING PROGRAMM

Österreichische Labels, Verlage und Managements und selbstvermarktende Künstler:innen sind sehr herzlich einladen, sich für ein Coaching & Mentoring Programm im Rahmen des Pilotprojekts Building Bridges zu bewerben.

Building Bridges ist ein Pilotprojekt, welches von Austrian Music Export organisiert und aus Fördermittel der LSG-Produzenten und des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft kofinanziert wird, mit dem Schwerpunkt auf Fortbildung und internationalen Austausch. Das Programm richtet sich an Musikwirtschaftende und damit primär Menschen „hinter“ den Künstler:innen – also vor allem an Labels, Verlage, Managements etc.

Nach einer Mission in die Schweiz im Frühjahr und einem Songwriting Camp im September organisieren wir nun ein Fortbildungs- und Vernetzungsprogramm mit Expert:innen aus der Musikbranche in Deutschland, die über Erfahrungen und Kontakte im Bereich Recorded Music verfügen.

Die Coaches/Mentor:innen stehen den ausgewählten Branchenteilnehmer:innen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, in deren Rahmen individuelle Vorhaben zur Positionierung von österreichischer Künstler:innen am deutschen Markt erarbeitet werden und erste Umsetzungsschritte begleitet werden sollen.

Das Programm beginnt im Dezember 2023 und endet mit einem persönlichen Treffen in Berlin in der zweiten April-Hälfte 2024.

WER KANN SICH BEWERBEN?

Antragsberechtigt sind heimische Labels, Verlage und Managements, die vorrangig mit österreichischen Künstler:innen arbeiten und selbstvermarktende Künstler:innen aus Österreich. Das Programm richtet sich an alle Musikgenres und ist nicht für völlige Neueinsteiger:innen gedacht. Als besonders sinnvoll erachtet wird die Teilnahme für Unternehmer:innen mit zumindest ersten Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Musikvermarktung. Pro Unternehmen kann aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur jeweils eine Person gefördert werden.

WIE SIEHT DIE ZUSAMMENARBEIT AUS?

Die Beziehung zwischen Coaches/Mentor:in und Teilnehmer:innen zu gestalten, liegt ganz in den Händen der jeweiligen Teams. Diese entscheiden selbst, wie häufig, wann und wie sie sich austauschen möchten, eine Mindestvorgabe von drei Online-Meetings und einem persönlichen Treffen zu Projektende muss eingehalten werden. Die Termine sollten an die jeweiligen beruflichen und privaten Verpflichtungen beider Seiten angepasst werden, wobei die Teilnehmer:innen flexibel für Terminvorschläge ihrer Coaches/Mentor:innen sein sollten und bewusst mit der Zeit ihrer Coaches/Mentor:innen umgehen sollten, sodass sie ideal genutzt werden kann.

WER SIND DIE COACHES/MENTOR:INNEN?

Austrian Music Export hat bereits diese beiden erfahrenen Expert:innen für das Projekt gewinnen können:
Anne Haffmanns (Head of Domino Germany) & Stephan Rath (Soulsville Management; u.a. Tocotronic, Jungstötter / Buback)

Darüber hinaus wurden mit einigen weiteren Personen Vorgespräche geführt und es bestehen gute Kontakte zu Branchen-Profis aus allen musikalischen Genres. Die endgültige Auswahl erfolgt anhand der Bedürfnisse der ausgewählten Einreichungen.

WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?

Bitte schicke uns ein kurzes, maximal einseitiges Motivationsschreiben, aus dem die Erwartungen für die Teilnahme an diesem Projekt gut ersichtlich werden. Inkludiere relevante Informationen zur Person, die das Interesse, Arbeitsgebiet und etwaige aktuelle Vorhaben sowie bisherige Erfahrungen am deutschen Musikmarkt abdecken. Wenn du konkrete Wünsche für Coaches/Mentor:innen hast, teile sie uns bitte mit oder beschreibe, welche Erfahrungen diese mitbringen sollten. Bitte schicke deine Unterlagen bis spätestens 20.11.2023 an office@musicexport.at

Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt von Austrian Music Export. Bewerber:innen erhalten bis zum 01.12.2023 eine formale Zu- oder Absage zur Förderung bzw. Teilnahme.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft und zeitliche Möglichkeit, zum Abschluss Event des Projekts nach Berlin zu fahren, wo auch ein persönliches Treffen mit den eigenen Coaches/Mentor:innen stattfinden soll. Dieser Event wird in der zweiten April-Hälfte 2024 stattfinden und sich nicht mit der c/o pop überschneiden, das genaue Datum steht noch nicht fest.

Die Kosten für die Reise und Unterkunft zum Abschlussevent in Berlin werden von Austrian Music Export übernommen.

Rückfragen bitte an: Bettina Schöll office@musicexport.at Tel.: +43 (1) 710 6000