Noh SeungJu erhält 2025 das Jahresstipendium für Musik

(LK)  Der 1997 in Seoul (Südkorea) geborene Noh SeungJu erhält 2025 das mit 12.000 Euro dotierte Jahresstipendium für Musik. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Komponist, der in Salzburg lebt, erhält die Förderung des Landes für sein Projekt „Airchive – Die Luft, die sich erinnert“.

14 Einreichungen hatte die aus Daniela Neumayer (Jazzfestival Saalfelden), der Komponistin und Violinistin Mia Zabelka sowie Horst Hofer (Lungau Big Band) bestehende Jury zu beurteilen. Die Wahl fiel dabei einstimmig auf den in Salzburg lebenden und bereits mehrfach ausgezeichneten Komponisten Noh SeungJu. Bei den akustischen Raumvermessungen können sich Interessierte aktiv einbringen.

Schnöll: „Raum für künstlerische Kreativität.“

Egal ob bildende oder darstellende Kunst, Film, Fotografie, Musik, Medienkunst oder Literatur. Für Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll nimmt Salzburg mit den sieben Jahresstipendien eine Vorreiterrolle ein. „Die ausgezeichneten Kulturschaffenden können sich so gezielt ein Jahr auf die eingereichten Projekte fokussieren. So erhält Kunst den benötigten Raum für Kreativität und Weiterentwicklung“, sagt Schnöll.

Verbindung mit dem Publikum

Die Kompositionen von Noh SeungJu wurden bereits national und international aufgeführt. Dazu wurde dem jungen Musiker 2025 die Bernhard-Paumgartner-Medaille der Internationalen Stiftung Mozarteum verliehen. „Dieses Stipendium ermöglicht, diese Forschung in ortsbezogene Feldarbeit und Komposition zu überführen. Die entstehenden Aufnahmen und Stücke werde ich mit Bürgerinnen und Bürgern, Musikerinnen und Musikern sowie Studierenden teilen, um die Praxis des Hörens als geteilte Aufmerksamkeit und Freude weiterzuentwickeln“, so der Musiker.

++++

Link:
Land Salzburg