Am 14. November veröffentlicht die Wiener Band LEETA ihre gleichnamige Debüt-EP „Leeta“. Vier Songs erzählen den Verlauf einer Beziehung – vom ersten Funken bis zum schmerzhaften Ende.
Vier Songs – eine Geschichte
Die vier Lieder sind im Verlauf eines Jahres entstanden und beschäftigen sich mit dem Thema zwischenmenschliche Beziehungen. Jede:r erlebt sie, jede:r scheitert an ihnen – und trotzdem fällt es den meisten schwer, offen darüber zu sprechen. LEETA gelingt genau das. Sie erzählen von einer Liebe, die gut beginnt, sich verliert und am Ende weh tut. Es fühlt sich an, als würde man aus der ersten Reihe zusehen.
Den Anfang macht „Eyes“. Der Song steht für das Gefühl des frühen Verliebtseins: vorsichtiges Herantasten, unsicheres Öffnen, die Hoffnung, dass die eigenen Fehler nicht gleich alles zerstören. Mit „The Opposite“ und „You Should Have Known It Before“ kippt die Stimmung. Die Kommunikation bricht weg. Die Leichtigkeit aus „Eyes“ wandelt sich in Frust um. Die EP zeigt hier, wie schnell aus Nähe Distanz werden kann. Musikalisch wirkt diese Mitte der EP rauer und lauter. Die Band hält nichts zurück, sondern lässt diese Spannung bewusst im Raum stehen. Den Abschluss bildet „Arrow“. Der Track trifft wortwörtlich ins Herz. Die Stimme steht im Vordergrund, fast so, als säße jemand neben einem auf der Couch und spräche über das Ende einer Beziehung. Die Verletzung wird offen gezeigt, ohne sentimental zu wirken. Genau diese Nüchternheit macht den Song so stark. Die EP ist in sich stimmig und zeigt mit nur vier Songs eine erstaunliche Vielfalt.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Ein Sound mit Wiedererkennungswert
Bemerkenswert ist die Arbeitsweise der Band. Jeder Song stammt ursprünglich von einem anderen Bandmitglied – trotzdem wirkt die EP wie aus einem Guss. LEETA haben die Stücke gemeinsam im Probenraum aufgenommen und anschließend im Studio finalisiert. Das hört man: Die Songs klingen lebendig und echt. Durch die Mehrstimmigkeit der Band bekommt die EP einen unverwechselbaren Charakter. Zum Track „Arrow“ erscheint parallel ein Musikvideo. Es zeigt nicht einfach eine Liebesgeschichte, sondern die Mischung aus Wut und Verletzlichkeit, die Beziehungen oft kompliziert macht. Musikalisch bewegt sich LEETA zwischen Indie, Alternative und subtilen 1990er-Gitarreneinflüssen. Der Sound bleibt stets organisch – rohe Emotionen, mehrstimmige Vocals, Gitarren, Bass und Schlagzeug tragen die Songs.
Die EP ist absolut empfehlenswert für alle, die den Rocksound der 1990er Jahre und rohe, emotionale Texte lieben.
+++++
LEETA live
15.11.2025 – Club Lucia, Wien (EP-Release Show)
27.11.2025 – PPC, Graz (w/ Leftovers)
28.11.2025 – Posthof, Linz (w/ Leftovers)
12.12.2025 – Bar-Café Hildegard, Kirchdorf an der Krems
+++++
