Die Karol Lipiński Academy of Music in Wrocław (Breslau) lädt KomponistInnen zu einem internationalen Kompositionswettbewerb ein. Die polnische Stadt teilt sich mit San Sebastián den Titel der Kulturhauptstadt 2016. Aus diesem Anlass wird ein Werk gesucht, das von der Kultur, der Geschichte oder der Landschaft Wrocławs inspiriert ist.
Die Stadt Wrocław nützt ihre Zeit als eine der zwei Kulturhauptstädte Europas zeitgenössisches Kulturschaffen mit der durch den Nationalsozialismus zerstörten gemeinsamen deutschen, jüdischen und polnischen Kultur zu verbinden und damit ein neues Geschichts- und Kulturverständnis zu etablieren. Die Bewusstseinsmachung verlorener Tradition soll mit einem Ausblick auf zukünftige Aufgaben und Möglichkeiten einhergehen und soll auch durch Nutzung des öffentlichen Raumes ein breites Publikum erreichen.
Der Kompositionswettbewerb von Wrocław
Der Wettbewerb ist für KomponistInnen jeglichen Alters und jeglicher Nationalität offen. Eingesendet soll ein Orchester-Werk von etwa 15 bis 20 Minuten Länge werden, das von der Kultur, der Geschichte oder der Landschaft Wrocławs inspiriert ist. Die eingesendeten Werken werden von einer internationalen Jury bewertet: Chen Yi (China, USA), Ivan Fedele (Italien), Zygmunt Krauze (Polen, Vorsitz), François-Bernard Mâche (Frankreich) und Grażyna Pstrokońska-Nawratil (Polen).
Einsendeschluss: 21. November 2016
Bearbeitungsgebühr: 150 PLN (ca. 34,2 €)
Jury-Entscheidung: 10. Dezember 2016
Preisgeld insgesamt: 200 000 PLN (ca. 45 692,9 €)
Erster Preis: 100 000 PLN (ca. 22 846,5 €)
Links
Kontakt: mailto:mkk@amuz.wroc.pl
Der Wettbewerb (englisch): www.amuz.wroc.pl/en/the_international_composers-_competition_of_the_european_capital_of_culture_wroclaw_2016
Über die Kulturhauptstadt 2016 (deutsch): www.wroclaw2016.pl/uber-khs