KLANGfestival 2023 – IN~DELAY / IN~VERZUG

Das KLANGfestival lädt am 30. Juni und 1. Juli 2023 dazu ein, das Alte Hallenbad in Gallneukirchen mit einer faszinierenden Mischung aus einzigartigen Sounds, Performances, Installationen und Überraschungen neu zu entdecken. Bereits im Vorjahr erhielten die Besucher:innen einen Vorgeschmack auf die außergewöhnliche Atmosphäre dieses besonderen Veranstaltungsortes.

Altes Hallenbad in neuem Gewand

Das Festivalteam hat in enger Zusammenarbeit mit dem Festival der Regionen und dem Kulturpool Gusental ein innovativ-experimentelles Programm entwickelt. Die musikalische Reise bewegt sich frei von Genregrenzen und bietet eine spannende Mischung aus Popkultur und Sound-Experimenten.

Internationale Performance-Künstler:innen werden mit ihren mitreißenden Darbietungen das Publikum begeistern. Zusätzlich können Besucher:innen interaktive Sound- und Videoinstallationen erkunden und sich von eigens für das Alte Hallenbad produzierten Visuals inspirieren lassen. Die 15. Ausgabe des KLANGfestivals verspricht somit ein unvergleichliches Highlight zu werden.

Thomas Auer, Festivalleitung des KLANGfestivals, betont: „Wir sind stolz darauf, die 15. Ausgabe des KLANGfestivals im Alten Hallenbad präsentieren zu dürfen. Vom ehemaligen Eingangsbereich, die alten Umkleidekabinen, die trockengelegten Duschen bis hin zu den beiden Schwimmbecken – der Charme des Alten Hallenbades wird beim diesjährigen KLANGfestival so richtig spürbar.“

Tickets für das KLANGfestival 2023 sind via KUPFticket.com erhältlich und können über die offizielle Festivalwebsite erworben werden. Besucher:innen sollten sich beeilen, da die Nachfrage groß ist.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Leitmotiv: IN~DELAY / IN~VERZUG

Unter dem Motto IN~DELAY finden dieses Jahr zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzungen mit den brennenden Fragen unserer Zeit statt.

IN~DELAY tritt beispielsweise als kritische Zustandsbeschreibung in Erscheinung, wenn es um klimapolitische Maßnahmen geht, die laut Wissenschaft noch immer nicht ausreichend umgesetzt werden. Wir befinden uns als Gesellschaft in Verzug. Die Politik steht unter Zugzwang. Sitzblockaden weisen darauf hin, sie unterbrechen den monotonen Fluss der Straßen und verzögern das klimaschädliche Fortkommen mit dem Auto.

IN~DELAY funktioniert ebenso als demokratisches Moment, wenn es zum Beispiel um die alternative Nutzung von leerstehenden Gebäuden geht. Die sogenannte hinausschiebende Planung ist eine Methode, mittels derer Partizipation am Diskurs über die Nachnutzung öffentlicher Räume erhöht werden kann: Entscheidungen, die noch nicht getroffen werden müssen, sollten nach Möglichkeit hinausgezögert werden. Mehr Zeit bedeutet mehr Informationen bedeutet eine bessere Entscheidungsgrundlage?

IN~DELAY referiert aber auch auf diverse Verfahren von akustischen Verzögerungseffekten (Delay, Hall, Echo, Reverb). Die Akustik ist wiederum eine spezielle Herausforderung im Alten Hallenbad Gallneukirchen. Die Adaptierung des leerstehenden Gebäudes bedarf unter anderem einer Auseinandersetzung mit dem Flatterecho, ein Schallphänomen, das durch Reflexion im Raum und durch Delay-Effekte entsteht.

IN~DELAY, etwas verspätet (aber nicht zu spät), zieht das KLANGfestival in das seit 2013 stillgelegte öffentliche Gebäude ein. Nach einem ersten Intermezzo beim KLANGfestival 2022 wird das ehemalige Schwimmbad erstmals zum Resonanzraum für Sound ~ Art ~ Surprises

Internationales Programm

Das Programm des KLANGfestivals bietet an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Erlebnis. Am Freitag, 30. Juni, beginnt das Festival um 18:00 Uhr mit der Festivaleröffnung durch anGie seah (SG) feat. Theater Malaria aus Gallneukirchen (AT) und bietet ein vielfältiges musikalisches Line-Up mit internationalen Künstler:innen wie Dr. Truna (ES), Xenofox (DE), The Zew (AT), Puke Puddle (AT), Malibu (FR), Lydia Haider (AT) und MARAws (AT). Am Samstag, 1. Juli, startet das Programm bereits um 16:00 Uhr auf dem Campingplatz mit einer Performance von Isa Schieche(AT). Im Alten Hallenbad finden anschließend Auftritte von IN THE HILLS, THE CITIES (AT), Tony Renaissance – Snake Boots (AT), Maria W. Horn (SE), Amélie Nilles (FR), Bo Ningen (UK/JP) und Mursal (AT/AF) statt.

Begleitet wird das Programm von weiteren Installationenvon Peter Kozek (AT) und Florian Goeschke(AT), dem neuen KLANGzine, Überraschungen vom Tangible Music Lab (Kunstuniversität Linz), Live-Visuals von Svitlana Zhytnia (UA), einem KLANGgame und einem 3D-Soundsystem von OTTOsonics (AT). Weitere Informationen zu den Künstler:innen, dem genauen Programm und allen Highlights des Festivals finden Interessierte auf der Website www.klangfestival.at.