
Man mag es kaum glauben, dass es inzwischen ganze zwei Dekaden her ist, dass sich diese Formation aus Oberösterreich daran gemacht hat, dem Funk hierzulande wieder zur Popularität zu verhelfen. Die achtköpfige oberösterreichische Truppe vereinigt alles, was dazu notwendig ist, musikalisch über so eine lange Zeitspanne höchst erfolgreich zu bestehen. Außergewöhnliche instrumentale Fähigkeiten, das Wissen diese in mitreißende Musik zu übersetzen, Offenheit den unterschiedlichsten Spielformen gegenüber, eine ausgeprägte Experimentierfreude, Ideenreichtum, Anspruchsdenken und ein bis heute nicht erloschener Enthusiasmus, der den Hot Pants Road Club immer wieder zu kreativen Höchstleistungen antreibt. Was die Band zelebriert, ist das von allem Scheuklappendenken befreite Musikzieren. So finden sich in den Stücken genauso Elemente aus den Soul und Funk, wie auch aus dem Jazz und Pop.
Wer die selbst ernannten “Brothers in Funk”, in welcher Konstellation auch immer, ob nun in der einfachen Besetzung oder wie zuletzt in einem Bigband-Format, bereits einmal live auf der Bühne erleben konnte, der weiß, dass wenn diese einmal loslegen, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Der Hot Bands Road Club besitzt die Gabe, durch die fast unbändige und ansteckende Spielfreude der Mitglieder, eine jede Halle zum Abtanzen zu bringen und auch Leute zu begeistern, die bis dahin nur wenig mit der Musik der Oberösterreicher zu tun gehabt haben.
Das Konzert auf der Wiener Summerstage soll einmal mehr die Gelegenheit bieten, sich mit der hohen Qualität dieser außergewöhnlichen Band zu überzeugen. Was auf dem Programm steht ist eine unterhaltsamer Rückblick auf das bisherige beeindruckende musikalische Schaffen des Hot Pants Road Clubs, so wie auch ein Blick auf das zukünftige. (mt)
Hot Pants Road Club