
Was die BesucherInnen in diesem Jahr an den vier Veranstaltungstagen erwarten dürfen, ist ein Programm, das in stilistischen Fragen keinerlei Abstriche macht. Geboten wird genauso Rockiges, wie auch Experimentelles, Avantgardistisches, Innovatives, Welt- und Kammermusikalisches, sowie Klassisches, womit eigentlich auch schon der Beweis dafür geliefert ist, dass es sich beim Jazz wohl um einer der offensten Musikfelder der Gegenwart handelt. Das Herbstzeitlose Festival bietet musikinteressierten Menschen die seltene Gelegenheit, wirklich einmal über der den Tellerrand hinauszublicken, sich mit den verschiedenen Strömungen, Richtungen und Ausformungen des Jazz vertraut zu machen und Neues kennenzulernen.
In diesem Sinne liest sich auch das Programm liest sich auch das diesjährige Programm des Herbstzeitlose Festivals. Neben den eingangs bereits erwähnten drei Formationen Edi Nulz, Tripod und The Little Band from Gingerland ebenfalls zu sehen sein werden das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar, Reflections – das Jazztett Forum Graz feat. Dorothea Jaburek und das Quartett D.I.V.A.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Herbstzeitlose Festival im WIST seinem Publikum einmal mehr ein wirklich schönes Musikereignis bietet, welches mit seiner großen stilistischen Vielfalt, wie auch hohen Qualität wohl allen Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden sollte. (mt)