Austrian Allstar Hans Salomon, Saxophonist, Klarinettist, Bandmanager, Orchesterleiter, Komponist, Arrangeur u.v.m., seines Zeichens tragende Figur bez. Jazz in Österreich, von vielen auch als lebende Legende bezeichnet, wurde am 10. September 2013 80 Jahre alt.
Der vielseitige Jazzmusiker, der international und in Österreich mit dem Who is Who der Musikwelt musiziert hat, von Gulda, Zawinul, Hans Koller, Peter Alexander, Udo Jürgens bis Cannonball Adderley, Stan Getz, Ray Charles, Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Gerry Mulligan und einer schier endlosen Liste an erfolgreichen Künstlern dass einem vor Bewunderung (und ein klein wenig Neid) der Atem stockt, vereint Können und Professionalität, und nicht zuletzt Sympathie, weil er sich u.a. als Förderer der Musik seines Sohnes einsetzt, Hip Hop (DeWieners)! Den Interessensbogen so weit zu spannen zeugt meines Erachtens, abseits jeder väterlichen Solidarität, von Begeisterungsfähigkeit und Interesse am Phänomen Musik, die diesen Künstler sehr glaubhaft machen. Er hat u.a. „die Glockn“ komponiert (Bronner/Marianne Mendt Voc) und wird als umtriebig bezeichnet. „Kompromissbereiter Vollblutmusiker“ ist meine Schlussfolgerung.
Gleich dem Buch „Jazz, Frauen und wieder Jazz“ (Horst Hausleitner/Hans Salomon) kann man nur den Hut ziehen vor diesem Urgestein des Jazz in bzw. aus Österreich, denn der Mann hat nicht nur Talent, sondern auch Geschmack. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Herr Salomon!
Das Orchester Vereinigte Bühnen Wien organisiert anlässlich des achtzigsten Geburtstages von Hans Salomon am 30. September 2013 im Wiener Ronacher eine Benefizgala zu Gunsten „Künstler helfen Künstlern“.
Alexandra Leitner
Foto Hans Salomon: Maria Frodl
http://www.hanssalomon.com