Die gemeinsame Großoffensive der Grazer Jazzclubs bzw. – veranstalter geht in diesem Jahr am 27. Oktober mit fünfzehn Acts in fünf Locations mit einem geballten hochkarätigen Programm über die Bühne. Für die Wege zwischen den Veranstaltungsorten sind zwei Shuttlebusse zur Verfügung gestellt.
Für junges Publikum wird die Jazzwerkstatt Graz um 15 und um 16 Uhr im Forum Stadtpark “Klanggeschichten” erzählen. Das JugendJazzOrchester Steiermark (JJOST) unter der Leitung von Johannes Oppel eröffnet die grazJAZZnacht 2017 mit ihrem Konzert um 19:45 Uhr im WIST. Stockwerk Jazz, open music und gamsbART Jazz folgen um 20:00 Uhr mit hochkarätigen Künstlern aus der Jazzszene.
Die Hochstapler (Stockwerk Jazz) widmen sich der Musik von Alvin P. Buckley, wobei uns versichert wurde, dass die Musik weder kopfig noch chaotisch wird, sondern aufregend schwingt, wie der frühe Ornette Coleman und Don Cherrys ineinandergreifende Hörner.
Die Musiker von Trio Trara (open music im Forum Stadtpark) gehören quasi zum musikalischen Zentralnervensystem Wiens. Der unterschiedliche Wirkungskreis der Musiker macht ihre Musik vielfältig: von hochenergetisch, verträumt-melancholisch bis hin zu ausgefeilt-trashig, auf jeden Fall aber spannend und hörenswert.

Miklin-Känzig-Hart (gamsbART in der Generalmusikdirektion) gehören zu den “erwachsenen” Musikern, die auf langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit zurückblicken können. Ein famoses Trio, das stilsicher ausgedehnte Klangerkundungen von spiritueller Tiefe unternimmt, um es in den Worten von Jazz Podium wiederzugeben.
Mit Jelena Jovovic & Graz All Stars (Royal Garden Jazz Club) erwartet die Besucher ein Abend mit der Belgrader Sängerin, die mit ihrer außergewöhnlichen Musikkultur und perfekter Kontrolle ihrer Stimme jedem Song ihre ganz persönliche Note verleiht.
Auch der Musiknachwuchs hat einen fixen Platz bei der grazJAZZnacht: His Masters Voice ist das Masterensemble am Institut für Jazz der KUG, also so etwas wie die A-Liga im Fußball, Niklouds Brotherhood ist eine Formation rund um jungen Saxofonisten Nikolaus Holler.
Den Abschluss macht Sir Eglamore, wobei diese jungen Musiker (Viola Hammer, Maximilian Ranzinger, Emiliano Sampaio und Thomas Stabler) bereits bewiesen haben, dass sie fixer Bestandteil der Grazer Jazzszene sind.
Alle Informationen rund um die grazJAZZnacht 2017 finden Sie unter diesem Link: http://jazznacht.grazjazz.at/
