
Das Eröffnungswochenende stand unter dem Thema “Musik aus den Donauländern”. Höhepunkt diese kleinen “Festivals im Festival” war eine restlos ausverkaufte Donauschiffsfahrt mit dem historischen Raddampfer Schönbrunn. Der New Yorker Startrompeter Frank London inszenierte die mehrstündige Klangfahrt durch die Wachau mit Zwischenstopps in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zu einem großen musikalischen Fest, bei dem regionale Trachtenkapellen ebenso mitwirkten wie verschiedenen Gruppen aus den Donauanrainer-Regionen.

Heuer wurden etwa – in Kooperation mit Radio Ö1 – zwei Auftragswerke vergeben (Burkhard Stangl “Imaginary Folksongs” und die “akustische Techno-Band” Elektro Guzzi mit Yoruba Percussion aus Kuba), deren Uraufführungen euphorisch akklamiert wurden.

Glatt&Verkehrt 2013 startet mit einem Brasilienschwerpunkt am 29. Juni 2013 im Wolkenturm Grafenegg – eine Kooperation von Musik-Sommer Grafenegg, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und Festival
Glatt&Verkehrt (Detailprogramm ab Anfang November 2012, Tickets ab Anfang Dezember 2012). Die höchst erfolgreiche musikalische Schifffahrt auf der Donau findet am 6. Juli ihre Fortsetzung. Die Musikwerkstatt findet von 6./7. – 13. Juli im Stift Göttweig statt. Am 18. und 19. Juli ist Glatt&Verkehrt traditionell zu Gast im Schloss zu Spitz, das Hauptfestival bei den Winzern Krems, Sandgrube 13 findet von 24. – 28. Juli statt. Festivalprogramm und 5-Tages-Frühbücherpässe für das Hauptfestival sind ab Mitte März 2013 verfügbar.
Am Sonntag, 02.September 2012, präsentiert das Festival Glatt&Verkehrt außerdem beim “Ö1 Kulturpicknick”, das heuer erstmals im Schloss Esterhazy in Eisenstadt stattfindet, die junge,
zeitgenössische Volksmusikformation “Alma” (14.30 Uhr, Volx.Musik.Bühne).
Fotos: Florian Schulte/Glatt&Verkehrt 2012