Fachverband Film- und Musikwirtschaft: Dumreicher-Ivanceanu bleibt Obmann

In der konstituierenden Sitzung des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am 17. Juni wurde die Verbandsspitze für die kommenden fünf Jahre neu gewählt. Alexander Dumreicher-Ivanceanu (AMOUR FOU Vienna GmbH) wurde als Fachverbandsobmann bestätigt. Er führt den Verband damit durch eine Phase wirtschaftlicher Unsicherheiten und struktureller Herausforderungen in der Film- und Musikwirtschaft.

Mit Julia Sobieszek (Mutterschifffilm GmbH) und Sandra Klingohr (Sandrats Media GmbH) sind erstmals zwei Produzentinnen als stellvertretende Obfrauen im Präsidium vertreten. Beide stehen für eine stärkere Einbindung innovativer Produktionsformate sowie eine inhaltliche Öffnung in Richtung nichtfiktionaler Formate, Streaming und Online-Content. Ergänzt wird das Präsidium durch Teddy Maier (TonZoo OG), der den Bereich Ton- und Musikproduktion übernimmt.

Maier folgt damit auf Georg Tomandl, Geschäftsführer von Sunshine Mastering und langjähriger Vize-Obmann, der den Musikbereich des Fachverbands über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt hat. Tomandl setzte sich unter anderem für die Weiterentwicklung der Musikförderung und die institutionelle Verankerung der Musikwirtschaft in der Förderpolitik ein. Seine Nachfolge markiert einen Übergang zu neuen strategischen Schwerpunkten: Maier will vor allem Professionalisierung, regionale Vernetzung und internationale Sichtbarkeit stärken.

Der neue Vorstand will sich in der Funktionsperiode 2025–2030 parteiübergreifend für stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, faire Wettbewerbsbedingungen und eine zukunftsfähige Positionierung des Film- und Musikstandortes Österreich einsetzen. Besondere Aufmerksamkeit soll auch auf neue Formate wie Podcasts und digitale Geschäftsmodelle gelegt werden.