EUROPE’S NEXT BIG SOUNDS: 15 NOMINIERTE FÜR DIE MUSIC MOVES EUROPE AWARDS 2026 STEHEN FEST

Die Music Moves Europe Awards 2026 präsentieren 15 herausragende Künstler:innen aus ganz Europa – sie stehen für Innovation, Vielfalt und kreative Stärke. Die Nominierungen wurden am 16. Oktober bei der SoAlive Music Conference & Festival in Sofia verkündet.

Nominiert sind: Anna Lille (NO), Camille Yembe (BE), Carpetman (UA), Della (CY), DITTER (FR), Fine (DK), florence road (IE), Glazyhaze (IT), Lia Kali (ES), Lunikk (BG), Melina (GR), Might Delete Later (LV), Ray Lozano (DE), Sarah Julia (NL) und Sofie Royer (AT) 

„Der Sound Europas ist mutig, divers und voller Kreativität –und genau das feiern die Music Moves Europe Awards. Diese 15 Nominierten stehen für außergewöhnliche Künstler*innen, die die Zukunft der Musik unseres Kontinents prägen. Herzlichen Glückwunsch! Ich bin stolz darauf, dass unser Creative-Europe-Programm Initiativen wie diese unterstützt und talentierten Künstler*innen die Sichtbarkeit und Anerkennung verschafft, die sie verdienen. Besonders spannend ist, dass Sofia und die SoAlive Music Conference in diesem Jahr die Ankündigung ausrichten und so regionale Talente Europas mit der globalen Musikwelt verbinden.“- Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport

Preis der Europäischen Union

Unterstützt durch das Creative-Europe-Programm sind die Music Moves Europe Awards (MME Awards) der renommierte Preis der Europäischen Union zur Würdigung der aufregendsten neuen Künstler:innen des Kontinents – jener, die den Sound Europas von heute und morgen prägen. Mit dem Ziel, internationale Karrieren zu fördern, haben die MME Awards in den vergangenen 20 Jahren einige der größten europäischen Durchbrüche ins Rampenlicht gerückt, darunter Judeline, Zaho de Sagazan, Stromae, Alyona Alyona, ROSALÍA, Meduza, Dua Lipa, Sans Soucis, Hozier und Christine and the Queens. Alle Gewinner:innen spiegeln die Vielfalt, Kreativität und den Innovationsgeist der lebendigen europäischen Musikszene wider.

Public Choice Award

Musikfans in ganz Europa können nun den oder die Gewinner:in des MME Public Choice Award 2026 bestimmen. Die Abstimmung ist auf der offiziellen Website der MME Awards unter mmeawards.eu/vote, geöffnet – eine Chance, die eigenen Favorit:innen zu unterstützen und die Zukunft der europäischen Musik mitzugestalten.

Preispaket

Die Gewinner:innen werden von einer internationalen Jury ausgewählt. Zur Jury gehören Jess Iszatt (Moderatorin bei BBC Radio 1 und BBC Introducing), Filip Košťálek (Music Programmer bei Colours of Ostrava), Kenza Naaïmi El Fezzazi (französisch-marokkanische Musikjournalistin für Red Bulletin und FIP), Annika Walsh (Leiterin International Music Strategy bei Spotify) und Judeline (Gewinnerin des MME Public Choice Award 2025).

Alle Gewinner:innen werden bei der MME-Preisverleihung am Donnerstag, den 15. Januar 2026, im Rahmen vom ESNS in Groningen, Niederlande, bekannt gegeben. Insgesamt werden sieben Preise vergeben: fünf MME Awards, ein Grand Jury Prize und ein Public Choice Award. Alle Gewinner:innen erhalten 10.000 €, für den Grand Jury Prize gibt es zusätzlich einen Green-Touring-Gutschein im Wert von 5.000 €. Für den MME Public Choice Award 2026 gibt es 5.000 €.

Bühne frei beim ESNS

Alle 15 Nominierten treten beim ESNS, Europas führendem Showcase-Festival und Branchentreffen, in Groningen (Niederlande) auf. Zudem nehmen sie am MME-Education-Programm teil, das Einblicke und Best Practices aus der gesamten Musikindustrie vermittelt. Das Programm wird vom ESNS und dem Reeperbahn Festival in Zusammenarbeit mit den MME-Partnern Liveurope, Yourope, Live DMA, IMPALA, Digital Music Europe, ICMP-CIEM, International Music Managers Forum (IMMF) und European Music Exporters Exchange (EMEE) organisiert.

Die MME Awards sind ein Grundpfeiler des Engagements der Europäischen Union zur Unterstützung und Förderung des europäischen Musiksektors. Indem sie sowohl aufstrebende Künstler:innen als auch Branchenprofis stärken, fördern die MME Awards eine geeinte, vielfältige und dynamische europäische Musiklandschaft. Die Auszeichnungen werden jährlich während des ESNS Showcase Festival & Conference in Groningen (Niederlande) vergeben und zielen darauf ab, die internationalen Karrieren der vielversprechendsten musikalischen Talente Europas zu beschleunigen.