Ein Abend ganz im Zeichen der wunderbar schrägen elektroakustischen Klangspielereien, der hohen Improvisationskunst und der kunstvollen Verschränkung von Sound und Bild steht am 17. Juni im Wiener Porgy & Bess auf dem Programm. Zu Gast ist mit EFZEG eine Formation, die sich nun nach mehreren Jahren Pause erneut wieder daran macht, mit den Hörgewohnheiten des Publikums zu brechen. Ein kurzer Blick auf die Namen der Beteiligten gibt eigentlich schon die notwendige Auskunft darüber, in welche Richtung es gehen wird: Boris Hauf, dieb13, Martin Siewert, Burkhard Stangl und Billy Roisz. Eigentlich ein Muss für jeden, der sich für musikalische Erlebnisse abseits aller Normen und Konventionen begeistern kann.
Wenn sich fünf Künstler dieses Kalibers und mit einem solch offenen Musikverständnis einmal gemeinsam auf der Bühne einfinden, dann kann man mit Sicherheit alles erwarten, nur nicht das Gewöhnliche. Allesamt führende und innovative Köpfe der österreichischen Improvisations- und Elektroakustikszene stehen Boris Hauf (Saxophon, Elektronik), dieb13 (Turntables) Martin Siewert (Gitarre, Elektronik), Burkhard Stangl (Gitarre) und Billy Roisz (Visuals) als Gruppe für die vollkommene Überwindung aller möglichen musikalischen und stilistischen Begrifflichkeiten. Sie sind ausgewiesene Experten im Beschreiten der experimentellen, avantgardistischen und von den herkömmlichen Mustern und Definitionen wegführenden Pfade, virtuose Klangarbeiter, die das Spiel mit diesem zur allerhöchsten Kunst erhoben haben.
Eine exakte Voraussage darüber zu treffen, was nun wirklich passieren wird, legt das famose Quintett einmal richtig los, ist eigentlich nicht möglich. Dafür agieren die fünf musikalischen Freigeister einfach viel zu sehr im freien Raum, in welchem alleine das gegenseitige Zuwerfen und Weiterverarbeiten von Ideen, sowie aus Aufzeigen neuer akustischer Wege regieren. Was aber auf alle Fälle erwartet werden darf, ist eine intensive und abwechslungsreiche Klangreise, welche von schrägen Free-/Impro-Jazz Interpretationen über die experimentelle Elektronik und Elektroakustik bis hin zu den heftigsten Noiseausbrüchen führen wird. Eine hochenergetische Mischung, die einer musikalischen Kettenreaktion gleichkommt, welcher man, ist sie einmal in Gang gesetzt, wohl kaum mehr Einhalt gebieten wird können. (mt)