DYNAMIKfest Kammermusikwettbewerb

Das Salzburger Kammermusikfestival DYNAMIKfest schreibt einen Wettbewerb für Kammermusikensembles aus. Das Siegerensemble erhält eine bezahlte, internationale Konzerttournee im Jahr 2026. Der Einsendeschluss ist der 31. August 2025.

Teilnahmeberechtigung

  • Der Wettbewerb steht allen Kammermusikensembles mit 2 (zwei) bis 5 (fünf) Musiker:innen offen.
  • Alle Musiker:innen müssen entweder im Bundesland Salzburg geboren sein, dort wohnhaft sein oder dort studieren.
  • Das Durchschnittsalter des Ensembles darf 30 Jahre nicht überschreiten.

Fristen und Einreichungsverfahren

  • Bewerbungen sind per E-Mail an competition@dynamikfest.com zu senden.
  • Einsendeschluss ist der 31.08.2025. Spätere Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
  • Es fällt keine Anmeldegebühr an.
  • Die Finalist:innen werden bis zur Woche des 22. September 2025 benachrichtigt und bekanntgegeben.

Live-Finalrunde und Konzert

  • Drei Ensembles werden für die Live-Finalrunde ausgewählt.
  • Das Finalkonzert mit Preisverleihung findet am 3. November 2025 im Wiener Saal in Salzburg statt.
  • Die ausgewählten Ensembles präsentieren ein Werk oder Auszüge mit einer maximalen Dauer von 25 (fünfundzwanzig) Minuten.
  • Die Finalist:innen werden sowohl von der Jury als auch vom Publikum bewertet.
  • Es wird nur einen Preisträger geben, der am Ende des Abends bekannt gegeben wird.

Einzureichende Unterlagen

Die folgenden Unterlagen sind bis zur Anmeldefrist an competition@dynamikfest.com zu senden:

  • ein vollständiger Lebenslauf
  • ein hochauflösendes Foto des Ensembles
  • ein Nachweis der Verbindung zum Bundesland Salzburg
  • ein vollständiges Konzertprogramm (siehe Anforderungen unten)
  • eine schriftliche Erläuterung des oben genannten Programms
  • ein Videomitschnitt eines der im Programm vorgeschlagenen Werke (siehe Anforderungen unten)

Programmvorgaben

  • Das gesamte Programm muss ein klares Thema und einen Titel haben.
  • Die Werke müssen nicht vollständig aufgeführt werden; Bearbeitungen, Transkriptionen oder Cover-Versionen sind zugelassen.
  • Die gesamte Aufführungsdauer darf 50 Minuten nicht überschreiten (ohne Pause). Wird eine mündliche Präsentation des Programms gewünscht, stehen zusätzlich 10 Minuten zur Verfügung.
  • Programmausgewogenheit: Das Programm sollte eine ausgewogene Kombination aus klassischer, zeitgenössischer und/oder Weltmusik darstellen und kann Werke verschiedener musikalischer Traditionen oder Kulturen beinhalten.

Anforderungen an das Video

  • Das Video muss aufgenommen und auf einer zugelassenen Plattform (z. B. YouTube, Vimeo oder Google Drive) hochgeladen werden.
  • Die Videos müssen ungeschnitten sein und die vollständige Aufführung zeigen, inklusive etwaiger Einleitungen oder Zwischenspiele.
  • Die Aufnahme muss eine gute Bild- und Tonqualität aufweisen und alle Musiker:innen in ihren jeweiligen Positionen zeigen.
  • Die Datei ist mit dem Namen des Ensembles und dem Titel des Werkes zu benennen.

Bewertungskriterien

  • Kreativität des Programms: Innovative Werkzusammenstellungen, die Vielfalt in Genre, Epoche und Stil zeigen.
  • Präsentation: Klar strukturierte und spannende Präsentation des Programms. Gesamtwirkung des Videos, einschließlich visueller Klarheit, Licht und Ton.
  • Musikalität: Ausdruck, Interpretation und musikalische Gestaltung der Werke.
  • Technische Fähigkeiten: Instrumentenbeherrschung, Präzision, Intonation und Ensemblekoordination.

Jury und Ergebnisse

  • Die Jury besteht aus international renommierten Musiker:innen, Pädagog:innen und Fachleuten der Musikbranche.
  • Die Entscheidung der Jury ist endgültig, es besteht kein Anspruch auf Korrespondenz über das Ergebnis.
  • Die Finalrunde wird sowohl von der Jury als auch vom Publikum bewertet.

Preise

  • Das Siegerensemble erhält eine bezahlte, internationale Konzerttournee im Jahr 2026. Diese umfasst Auftritte beim DYNAMIKfest Salzburg, DYNAMIKfest Chicago, sowie bei einer Konzertsaison in Italien und in Unterschleißheim, Deutschland. Zudem wird ein professionelles Webdesign für das Ensemble erstellt.

Urheberrecht und Nutzungsrechte

  • Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer:innen damit einverstanden, dass ihre Videoaufnahmen im Falle eines Gewinns zu Werbezwecken verwendet werden dürfen.
  • Der Wettbewerb übernimmt keine Verantwortung für urheberrechtliche Streitigkeiten bezüglich der eingereichten Werke.

Disqualifikation

  • Teilnehmer:innen, die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen oder plagiiertes bzw. unangemessenes Material einreichen, können nach Ermessen der Jury disqualifiziert werden.
  • Eine Disqualifikation erfolgt auch bei Nichteinhaltung der formalen Vorgaben.

Allgemeine Bedingungen

  • Mit der Einreichung erklären sich alle Teilnehmer:innen mit den Regeln und Bedingungen einverstanden.
  • Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Regeln, Fristen oder Preisstruktur bei Bedarf zu ändern.
  • Die Teilnehmer:innen sind selbst verantwortlich dafür, dass ihre Video- und Programmeinreichungen alle Anforderungen bis zur Frist erfüllen.

Fragen zum Wettbewerb können an competition@dynamikfest.com gerichtet werden.