Belvedere 21: Das Pop-Quartett – Reden über Musik

Die neue Veranstaltungsreihe startet am 26. November um 19 Uhr im Blickle Kino mit Leni Ulrich (Bipolar Feminin) als Gast.

Wien (OTS) – Das Pop-Quartett bringt Musik ins Museum: Vier Fachleute und Musikfans sprechen vor Publikum über aktuelle Popmusik, ikonische Alben und die Schnittmenge von Musik und bildender Kunst. 

Das Pop-Quartett besteht aus der Moderatorin und ORF-Redakteurin Katharina Seidler, dem Historiker, Autor und Ausstellungsmacher Wolfgang Kos, dem Musikverleger und Autor Walter Gröbchen und dem Journalisten, Buchautor und Kurator Thomas Mießgang. Gemeinsam mit wechselnden Gästen tauschen sie sich über aktuelle Neuerscheinungen, wegweisende historische Fundstücke und persönliche Lieblingsalben aus. Das Spektrum umfasst populäre Musik verschiedenster Genres. 

Jeweils drei der vier nehmen am Talk teil, eine*r moderiert. Jede*r Teilnehmer*in schlägt ein Album vor und begründet diese Auswahl leidenschaftlich – inklusive Musikausschnitten. Daraus entspinnen sich kontroverse, emotionale, aber auch analytische und zum Selberhören anregende Debatten über die aktuelle Popkultur. 

Die präsentierten Alben und die Gäste – oft aus den Bereichen Musik, Literatur oder bildende Kunst – werden jeweils vier Wochen vor der Live-Veranstaltung bekannt gegeben. Zum Auftakt am 26. November um 19 Uhr ist Leni Ulrich (Texterin & Sängerin bei Bipolar Feminin) zu Gast. Besprochen werden die Alben „I Really Don’t Care!“ (2024) von CAROLINE KINGSBURY, „Sophie“ (2024) von SOPHIE, „Ensoulment“ (2024) von THE THE sowie „For Your Pleasure“ (1973) von ROXY MUSIC.

Das Pop-Quartett am 26. November, 19 Uhr
Infos und Tickets