SONIC MATTER lädt gemeinsam mit Austrian Music Export von 26. Februar bis 1. März 2026 nach Zürich zur Teilnahme am Gästeprogramm im Rahmen des SONIC MATTER Festivals. Die Teilnahme österreichischer Music Professionals wird durch das Ministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) unterstützt.
SONIC MATTER steht dafür, gemeinsam experimentelle Musik zu entdecken, zu erforschen und zu gestalten. Als Festival in Zürich und als Online-Plattform bietet es Zuhörer:innen und Künstler:innen Raum für die Auseinandersetzung mit Klang. Markant und hintergründig, kritisch und sinnlich, energetisch und kontemplativ ermöglicht es neue Wahrnehmungserfahrungen.
SONIC MATTER organisiert während des Festivals ein Gastprogramm für Music Professionals. Der Fokus für die Einladungen liegt auf Kurator:innen aus Westasien und Nordafrika sowie aus dem europäischen Raum. Die Idee ist, bestehende Kontakte zu festigen und neue zu ermöglichen, die sonst nicht ohne Weiteres entstehen könnten.
Das Gastprogramm umfasst:
- Gemeinsamer Besuch der Konzerte des SONIC MATTER Festivals
- Netzwerkveranstaltungen mit Künstler:innen und Kurator:innen
- Vernetzung mit anderen internationalen Musikschaffenden des Programms
Festivalprogramm
Orte: Kunstraum Walcheturm – Rote Fabrik – Z3 – …
Künstler:innen & Labels: Fidan Aghayeva-Edler, Romane Bouffioux, Dimitri de Perrot, Magda Drozd, Ensemble Vortex, Anne Gillot, Rama Gottfried, Adham Hafez, Mareike Hein, Hannah Kendall, Kollektiv International Totem, Love & Revenge, Nguyễn Thanh Thủy, -OUS, OSZILOT, Julia Schwartz, Syrian Cassette Archives, Rai Tateishi, The Six Tones, Daniel Zea, ZULI, …
Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Details zur Bewerbung
- Das Programm richtet sich primär an Music Professionals aus dem Bereich der neuen Musik und experimenteller Grenzbereiche wie Veranstalter:innen, Festivalleiter:innen, Ensembleleiter:innen etc. Als besonders sinnvoll erachtet wird die Reise auch für Music Professionals mit zumindest ersten Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Musikvermarktung.
- Pro Organisation kann aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl nur jeweils eine Person gefördert werden.
Auswahl
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Formular. Bewerbungsschluss ist der 11. Dezember 2025. Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch Vertreter:innen der Programmpartner und Austrian Music Export; Bewerber:innen erhalten bis zum 16. Dezember 2025 eine formale Zu- oder Absage zur Förderung bzw. Teilnahme.
Was kostet das?
Es wird ein maximal möglicher Reisekostenzuschuss in der Höhe von EUR 1.150.- pro Person zur Verfügung. Daraus zu finenzieren sind Anreise, Übernachtung, Konzertkarten und individuelle Verpflegung zu finanzieren. Es stehen reduzierte Festivalpässe (120 EUR) und ein begrenztes Kontingent an vergünstigten Zimmern (ca. 150 EUR/Nacht von 26.2. bis 2.3.2026) im Partnerhotel zur Verfügung. Die Auszahlung des Kostenzuschusses erfolgt nach Belegvorlage.
Rückfragen bitte an:
Doris Weberberger / Austrian Music Export
+43 1 52104 41
weberberger@musicaustria.at

Das Netzwerkprogramm wird unterstützt von:

