Ausschreibung für Einreichung Eurosonic Noorderslag Festival 2026

Musikerinnen und Musiker, sowie deren Labels oder Managements sind eingeladen, sich für einen Live-Auftritt am Eurosonic Noorderslag Festival 2026, welches vom 14. bis 17. Jänner in Groningen (NL) stattfinden wird, zu bewerben. 

Was ist European Talent Exchange?

Ein Projekt zur Förderung von Nachwuchstalenten aus verschiedensten Genres. European Talent Exchange (vormals ETEP bzw. ESNS Exchange) basiert auf der internationalen Zusammenarbeit von Musikexportbüros, Festivals und Radiostationen der EBU (European Broadcasting Union). Diese wählen die vielversprechendsten heimischen Newcomer aus (Bands können sich aber auch direkt bewerben), um beim Eurosonic Noorderslag Festival aufzutreten. Über 300 Bands versammeln sich so jährlich vor einem Publikum von 40.000 Besucher:innen, mehr als 400 Festivalveranstalter:nnen, 37 EBU-Radiostationen, 465 Journalist:nnen und mehr als 4200 Professionals (Labels, Booker, Verlage etc.) der europäischen Musikbranche.

Durch die Beteiligung von Austrian Music Export (eine gemeinsame Initiative des österreichischen Musikinformationszentrums mica – music austria und des Österreichischen Musikfonds) als Projekt Co-Organisatoren von European Talent Exchange ist die österreichische Präsenz auf dieser wichtigsten Konferenz und Showcase-Plattform der europäischen Livebranche gesichert. Zumindest vier heimische Bands treten jährlich beim Festival auf, das für jeweils vier Tage im Januar Groningen in den Niederlanden zum Zentrum der europäischen Musikszene macht.

Wie reiche ich ein?

Alle Acts, die gerne beim Festival spielen wollen, müssen auf jeden Fall direkt bis spätestens 1. September bei Eurosonic Noorderslag einreichen. LINKhttps://esns.nl/en/festival/play-at-esns/

Die österreichischen European Talent Exchange Partner, Austrian Music Export (mica – music austria & Öst. Musikfonds), Radio FM4, das Acoustic Lakeside Festival, das FM4 Frequency Festival, das Szene Openair und das Waves Festival, wählen bis Ende August Acts aus, die sie dem Programm-Komitee von Eurosonic als gemeinsame österreichische Einreichung übermitteln. Somit ist für Eurosonic gesichert, dass diese Acts von allen heimischen Partnern unterstützt werden. 

Um in die Auswahl für diese österreichische Einreichung zu kommen, bitten wir um Einreichungen über dieses Formular: https://secure.dialog-mail.de/pf/510/zpHv2

Ende der Einreichungsfrist: 19. Juni 2025

Auswahl der Acts:

Die endgültige Entscheidung, wer beim Festival auftreten wird, fällt das Eurosonic-Komitee.

Alle, die auch direkt bei uns einreichen, werden per E-Mail darüber informiert, ob sie in die Auswahl der österreichischen ESNS Exchange-Partner gekommen sind.

Wann macht es Sinn, sich bei ESNS Exchange zu bewerben?

Oftmals bewerben sich vielversprechende Acts bei Eurosonic, bevor sie in der Lage sind, diese Chance wirklich gut nützen zu können. Aus unserer Sicht ist es daher ratsam, sich genau zu überlegen, wann man sich bewirbt – es wird das Projekt voraussichtlich noch einige Jahre länger geben. Wir empfehlen, die folgenden Dinge zu berücksichtigen:

Die Musik sollte passen: Eurosonic Noorderslag ist ein Festival für die Genres Alternative, Pop, Rock, Metal, Elektronik & Hip Hop.

Das professionelle Umfeld sollte passen: Artists ohne Unterstützung durch ein Label, Management oder eine Booking-Agentur haben es schwer, Nachhaltiges aus dem Auftritt zum machen und die richtigen Leute zum Konzert zu bringen.

Die Band sollte reif für den Export sein: Bands, die noch (fast) nie international gespielt haben und die nicht schon auch teilweise vorhandene internationale Partner in den Bereichen Vertrieb, Promotionagentur, Booking etc. haben, sollten noch nicht beim Eurosonic spielen. Die internationale Konkurrenz ist dort enorm, es spielen gleichzeitig Bands in bis zu 30 verschiedenen Locations, darunter Acts, die bereits international als die nächsten Stars gehandelt werden.

Rückfragen bitte an: 
Franz Hergovich / Austrian Music Export
Tel +43(01)52104.51, Fax +43(01)52104.59, 
Email: hergovich@musicexport.at

Weitere Informationen zum Projekt: 
https://esns-exchange.eu/

++++

Austrian Music Export Logo