
Die Musikgeschichte ist eine von Männern geschriebene und dominierte. Zwar haben auch schon in früheren Zeiten Frauen komponiert, musiziert und über Musik geschrieben, doch die Anerkennung, die ihre männlichen Kollegen allerorts erfahren durften, blieb ihnen leider allzu lange verwehrt. Erst im 20. Jahrhundert begannen sich die Dinge langsam zu wandeln. Durch sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen und dem damit einhergehenden Bruch mit allen Rollenbildern eröffneten sich den Frauen neue Möglichkeiten und Gelegenheiten, sich auch dem Parkett der Musik zu versuchen. Und wie es eigentlich wenig überrascht, tun sie dies mehr als nur erfolgreich.
Und genau diesem Umstand, dass sich die Dinge eben geändert haben, dass die Frauen in allen Bereichen der Kunst, und natürlich auch in der Musik, mit ihren männlichen Kollegen gleichgezogen haben, will der KulturRaum Neruda mit dem Festival 100% Singer-Songwriterinnen auch Rechnung tragen. Das Programm auf jeden Fall liest sich als ein sehr abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges. An den jeweils am Samstag stattfindenden Terminen erwartet die BesucherInnen musikalische Kost vom Allerfeinsten. Schon der Eröffnungsabend mit Konzerten von Agnes Heginger (eine der wohl vielseitigsten Stimmen des Landes diesmal im Duo mit dem Akkordeonisten Christian Bakanic) und dem Duo Nika Zach (Gesang) und Julia Siedl (Klavier) untermauert, dass Frauen auch im Jazz längst ihren Platz erobert haben.
Musikalisch nicht weniger spektakulär geht es an den darauffolgenden Terminen weiter. Freuen darf man sich auf musikalische Darbietungen von Irene Coticchio, die im Trio mit Karim Othman-Hassan und Daniel Zdrahal Serrano traditionelle sizilianische Musik interpretieren wird (9.3), Patrizia Ferrara, die gemeinsam mit dem Gitarristen Alex Pinter das Singer-Songwritertum aus den verschiedensten Ecken der Welt zu erkunden gedenkt (16.3), der argentinischen Sängerin Paula Barembuem und dem kolumbianischen Pianist Pablo Rojas, die den Tango zum Erklingen bringen werden (23.3), sowie der Wiener Sängerin Clara Blume, die mit dem Gitarristen Werner Eichhorn der hohen Liedermacherkunst alle Ehre machen wird (30.3). (mt)
Foto: Pia Clodi
http://www.neruda.at/