25 Jahre Berndt Luef Trio

Die konstant gleich bleibende Besetzung eines Jazzensembles über einen längeren Zeitraum ist im Normalfall eine eher seltene Angelegenheit. Das Berndt Luef Trio zeigt aber eindrucksvoll, dass es auch anders geht. Das Ensemble begeht heuer bereits die 25. Saison. Grund genug also für ein Jubiläumskonzert im Grazer Cafe Stockwerk am 12. Mai.

Es mag wohl an der Person von Berndt Luef liegen, der es schätzt, länger mit denselben Leuten zusammenzuarbeiten. Das Trio besteht in dieser Instrumentalzusammensetzung immerhin schon seit 1982, wobei Musiker wie Ewald Oberleitner, Karsten Gnettner, Alex Deutsch, Achim Tang und Stephan Eppinger in der Gruppe gespielt haben. Thorsten Zimmermann und Dusan Novakov sind Luefs längstdienende Mitstreiter spielen seit 1995 in der Gruppe.

Eigentlich wollte Berndt Luef nach seiner Matura Klavier studieren, musste aber nach einem folgenschweren Arbeitsunfall, bei dem er den kleinen und den Ringfinger verlor, von diesem Vorhaben abgehen. Der Drang, unbedingt Musiker zu werden, war  aber schließlich so groß, dass er einfach auf das Schlagzeug umgesattelt hat.  Nach Beendigung seines klassischen Studiums 1979 konzentrierte er sich auf das Vibraphon und absolvierte 1983 auf diesem Instrument sein künstlerisches Diplom.

Das Repertoire des Trios besteht aus Eigenkompositionen von Berndt Luef, die sowohl Ausdruck von ganz konkreten Erlebnissen und Ereignissen, als auch eine Auseinandersetzung mit Entwicklungen in allen Bereichen der Musik sind. Obwohl die Stücke durcharrangiert sind, ist für die Mitmusiker reichlich Spielraum vorhanden, um in Improvisationen eigene Interpretationen zu entwickeln. Das Trio spielt auch ein Programm mit den Gitarristen Dragan Tabakovic, und bildet die Rhythmusgruppe des “Jazztett Forum Graz”. Die beiden aktuellen Programme des Trios laufen unter den Titeln “Sky Dance” und “Cloud Mirror”.

Cafe Stockwerk
Berndt Luef Trio