Die Aktion HUNGER AUF KUNST UND KULTUR wird 20 Jahre alt. Sie macht es möglich, dass Menschen mit wenig Geld viele Kulturveranstaltungen mit dem Kulturpass kostenlos besuchen können – von Theatern über Kinos bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Denn alle Menschen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Mehr als 300 Wiener Kulturbetriebe sind heute Partner:innen der Aktion und das soziale Netzwerk, das die Kulturpässe ausstellt, ist groß. Groß ist leider auch noch immer die Zahl der Menschen, die einen Kulturpass brauchen, um am Kulturleben teilhaben zu können.
Mehr als 1,5 Millionen Kulturbesuche, das sind umgerechnet täglich ca. 200 Tickets über einen Zeitraum von 20 Jahren wurden über die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur allein in Wien ermöglicht.
Es ist wichtig, dass viele die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur und den Kulturpass kennen und bei Bedarf auch nutzen. Darum gibt es jetzt zum Jubiläum eine kleine Info-Kampagne, die auf den Kulturpass aufmerksam machen will. 20 Kulturpass-Besitzer:innen sind die Gesichter der Kampagne. Sie erzählen in einem Satz, was ihnen am Kulturpass gefällt, wie sie ihn am liebsten nutzen und wie sehr sie ihn brauchen.
Sofi und Rabia: „Der Kulturpass erweitert unseren Horizont.“
Thomas: „Der Kulturpass ermöglicht mir an Kultur teilzunehmen.“
hunger auf kunst und Kultur
Mit einem Kulturpass erhalten Menschen mit finanziellen Engpässen freien Eintritt in 1200 Kultureinrichtungen österreichweit. Airan Berg vom Schauspielhaus Wien und Martin Schenk von der Armutskonferenz haben die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ 2003 initiiert. Hunger auf Kunst und Kultur in Wien wird unterstützt von der Stadt Wien, der AK Wien, der Erste Bank und durch Spenden.
Wer Kulturpartner der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur werden möchte, ist herzlich willkommen. Kulturpartner stellen in der Regel ein Kontingent an Kulturpass-Tickets (Freikarten) zur Verfügung. Bei Interesse bitten wir Sie, sich an die Geschäftsführung von Hunger auf Kunst und Kultur zu wenden. E-Mail: monika.wagner@hungeraufkunstundkultur.at
++++
Links:
Hunger auf Kunst und Kultur
Hunger auf Kunst und Kultur (Facebook)
Hunger auf Kunst und Kultur (Instagram)