
Die Ausschreibung des Preises soll alternierend in verschiedenen Kategorien erfolgen. “Darüber hinaus wird das Land Kärnten eine Erst- bzw. Uraufführung der ausgezeichneten Komposition ermöglichen. Außerdem ist eine Kooperation mit der Stadt Klagenfurt geplant”, erklärt der Kulturreferent. Die Jurymitglieder werden in den kommenden Wochen endgültig festgelegt. Die Jury wird ihre Tätigkeit noch in der ersten Jahreshälfte 2012 aufnehmen und einen Geschäftsordnung sowie Richtlinien für die Vergabe des Preises erarbeiten. Die organisatorische Abwicklung der Vergabe des Kompositionspreises wird durch die Unterabteilung Kunst und Kultur erfolgen.
Der Kärntner Komponist und Musiker Nikolaus Fheodoroff verstarb im vergangenen August im Alter von 79 Jahren. Er war Gründungsmitglied des Carinthischen Sommers und auch 30 Jahre lang Obmann des Vereins. Fheodoroff leitete von 1964 bis 1991 die Musikabteilung des ORF-Landesstudios Kärnten. 1967 übernahm er die Leitung des ORF-Kammerchores sowie 1970 die Leitung des Rundfunkchores. Von 1974 bis 1998 war er zudem künstlerischer Leiter des Kärntner Madrigalchors. Die Werke des Komponisten wurden auch beim Carinthischen Sommer aufgeführt, er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen.