
Ist es alleine die instrumentale Virtuosität, die einen Musiker besonders macht? Oder gehört doch noch weit mehr dazu, sich als eigenständiger Künstler zu positionieren. Vielleicht bedarf es dazu auch Mut, bereits beschrittene Wege zu verlassen, um sich für Neues frei zu machen. Harry Sokal gehört ohne Zweifel jener Gattung von MusikerInnen an, die sich mit Vehemenz dagegen wehren, auch nur für einen kurzen Moment einer bestimmten Kategorie zu entsprechen, die zu keiner Zeit Gefahr laufen wollen, sich in Wiederholungen zu verlieren, die, um diese zu vermeiden, immer wieder neue musikalische Projekte in Angriff nehmen. Neben seinen unbestrittenen instrumentalen Fähigkeiten ist es auch eine ausgeprägte Offenheit Neuem gegenüber, die den gebürtigen Wiener zu einen der bedeutendsten Musiker des Landes haben werden lassen. Egal ob nun als Solokünstler oder als Mitglied in einer Formation, der der Ausnahmesaxophonist präsentiert sich als ein Künstler, der seiner Zeit oftmals einen Schritt voraus ist.
Harry Sokal – Stories Demo by mica

1954 in Wien geboren und seit dem sechsten Lebensjahr Klavier spielend studierte Harry Sokal am Wiener Konservatorium zunächst Klarinette und Musiktheorie, bevor er sich für das Saxophon entschied. In den siebziger Jahren Jahren tourte er mit abwechselnden Formationen durch Ungarn und Griechenland und arbeitete 1975 für Andre Heller. Von 1977 an trat er viele Jahre mit seiner eigenen Band „Timeless“ auf. Zur gleichen Zeit wurde der Saxophonist auch Mitglied des Vienna Art Orchestras und blieb es, mit kurzen Unterbrechungen, bis zu dessen Auflösung im Jahre 2010. Große internationale Bekanntheit erlangte Harry Sokal mit dem heute legendären Art Farmer Quintett, dem er 1979 bis 1999 angehörte. Unvergessen auch seine Zeit bei der nicht minder legendären österreichisch-schweizerischen Truppe Depart. Zu welch internationalem Renommee der Wiener im Laufe seiner Karriere gelangt ist, zeigen auch die Namen der Jazzgrößen, mit welchen der Musiker zusammengearbeitet hat: Art Blakey, Dave Holland, Wynton Marsalis, Terje Rypdal, Daniel Humair, Michel Portal, Mike Richmond, Minu Cinelu, Friedrich Gulda, Idris Muhammad, Joe Zawinul, Harry Pepl, Jene Jackson, Andy Mc Kee uvm.
Trotz der vielen, vielen erfolgreichen Jahre im hart umkämpften Musikbusiness denkt der heute 57-Jährige noch lange nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen. Noch immer bereist Harry Sokal mit viel Enthusiasmus und seiner ungemeinen Liebe zur Musik die Bühnen dieser Welt. Aktuell tourt der Saxophonist mit seinem neuen Bandprojekt „Groove“ gemeinsam mit dem Organisten Raphael Wressnig und dem Schlagzeuger Lukas Knöfler durch Europa. (mt)
Fotos Harry Sokal: R. Rygalik
http://www.harrysokal.com