Von 11. bis 27. Juli 2025 findet in Lunz am See das wellenklaenge-Festival statt: Die Kurator:innen Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer haben für die heurige Ausgabe die Überschrift „Scham & Schönheit“ gewählt. Das Programm ist wie immer vielfältig und reicht von Weltmusik mit KURDOPHONE bis zur FM4-Award-Gewinnerin SODL oder 5/8 IN EHR’N, die das Abschlusskonzert am 26. Juli 2025 gemeinsam mit JUMPING JUNGLE spielen werden. Das Festival ist übrigens als Green Event ausgezeichnet worden: Fahrgemeinschaften bzw. die Anreise mit dem Zug nach Lunz werden forciert, Einweg-Produkte so weit wie möglich vermieden und auch die Licht- und Tonleistung des Bühnenequipments nimmt auf das Naturschutzgebiet als Umgebung Rücksicht.
Gleich das Eröffnungswochenende zeigt, wofür dieses Festival steht, daher setzen zwei kompromisslose Künstler:innen am 11. Juli den Startpunkt: CHRISTL ist als Künstler:in in den Bereichen Lyrik, audiovisuelle und bildnerische Kunst genauso unterwegs wie im Bereich Musik. Ihre Single „Object Of Desire“ thematisiert eigene Erfahrungen mit sexueller Belästigung, im Jahr 2023 ist ihr erstes Buch „Ich glaub ich hasse mich“ (Haymon) erschienen. CHRISTL wurde Julia Lacherstorfer von einer Stammgästin der wellenklaenge empfohlen. „Ich habe mitbekommen, dass CHRISTL mit LYLIT an Liedern gearbeitet hat. Deswegen war es naheliegend für uns diese beiden Acts miteinander zu verknüpfen“, so Lacherstorfer. LYLIT hat für die Musik zum Film „Eismayer“ den Österreichischen Filmpreis gewonnen.

Musik und Diskurs
Weil wellenklaenge darüber hinaus geht ein reines Musikfestival zu sein, werden auch Räume zum Diskurs geöffnet. Ein Festival als „Ort, an dem man sich sicher fühlen kann im Austausch mit seinen Mitmenschen“, wie Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer 2024 formuliert haben: Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Scham x Weiblichkeit x Behinderung“ werden am Samstag den 12. Juli Christine Steger und die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner auf der Hauptbühne miteinander sprechen. Steger wurde im Jahr 2023 als erste Frau zur Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung bestellt.
Danach lässt das Ensemble KURDOPHONE diesen Abend ausklingen, dessen Musiker:innen aus dem Iran und aus Österreich stammen. Traditionelle Instrumente wie die Langhalslaute Tanbur werden von KURDOPHONE durch die Verschmelzung von kurdischer Volksmusik mit Jazz und zeitgenössischer Musik in einen neuen Zusammenhang gestellt.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Die große musikalische Bandbreite des wellenklaenge-Festivals bildet sich in Form der FM4-Award Gewinnerin SODL (25.7.) und der costa-ricanischen Sängerin Phoebe Violet (17.7.) ab, die mit ihrem Programm „Suspiros“ (dt.: „Seufzer“) poetische, gefühlvolle und romantische canciones präsentieren wird, gemeinsam mit ihrem kongenialen Gitarristen Andreas Haidecker.
„Ich schreibe über alles Mögliche, mein ganzes Leben steckt in den Songs“ (SODL)
Ganz anders verhält es sich bei der Sängerin SODL: sie stammt aus dem Salzkammergut und hat mir ihrem heuer erschienenen Debüt-Album „Sheepman“ den Amadeus FM4-Award gewonnen. „Ich schreibe über alles Mögliche, mein ganzes Leben steckt in den Songs. Deshalb gibt es nicht nur eine einzige Emotion. Aber eine Erfahrung, die ich oft mache, ist, dass ich auf der Gitarre spiele und dann plötzlich ein neues Gefühl entdecke“, sagt SODL im mica-Interview. Da sie sich auch von der Natur inspirieren lässt, passt sie perfekt auf die Seebühne von Lunz, man darf sich auf einen emotional-kraftvollen Auftritt freuen.

Ungewöhnlich ist die Band JUMPING JUNGLE, die gemeinsam mit 5/8 IN EHR’N den Abschlussabend gestalten werden: JUMPING JUNGLE wurde im Jahr 2019 gegründet, anfangs bestand die Gruppe nur aus drei Mitgliedern, doch nach und nach kamen immer mehr Kinder dazu und mit ihnen ganz unterschiedliche Instrumente. Mittlerweile besteht die Band aus acht Freund:innen im Alter zwischen zwölf und sechszehn Jahren. Julia Lacherstorfer: „Die Band ist extrem beeindruckend, weil sie einfach alles selbst macht, intrinsisch motiviert. Sie schreiben die Arrangements und booken sich die Konzerte selbst. Es ist extrem erfrischend und beeindruckend zu sehen, wie so eine Band in so jungen Jahren entsteht.“
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Wie jedes Jahr hat auch heuer der Märchenerzähler Helmut Wittmann beim wellenklaenge-Festival seinen Platz. Dieses Mal ist er im Duo mit Mehmet Dalkilic aktiv, die Erzählung erfolgt unter der Überschrift „Vom Esel und der Quelle der Weisheit“ in türkischer und deutscher Sprache.
Das Composer Performer Music-Lab (CPM-Lab) ist ab dem 19. Juli in Lunz geöffnet, es ist ein offener Bereich für die Kreation neuer Musik sowie neuer Klänge und Kompositionen. Es fördert die Entwicklung der eigenen musikalischen Sprache als musikschaffende:r Performer:in von der Idee bis zur Umsetzung. David Six, Ralph Mothwurf, Rojin Sharafi, Golnar Shahyar und viele mehr werden die Ergebnisse des Labs am 24. Juli vor Ort präsentieren.

Thema 2025: Scham und Schönheit
Jedes Jahr steht das Festival unter einem bestimmten Motto: „Mut und Gerechtigkeit” (2022) hat die Ungleichheit in der Welt adressiert, die durch Geburtsort, Reichtum oder Armut, Hautfarbe usw. determiniert wird. So entsteht mitunter „Wut und Wandel” wird nötig, wie das Festival-Motto vor zwei Jahren angedeutet hat. Vertrauen und Verletzlichkeit war im Jahr 2024 das Thema. Julia Lacherstorfer zu „Scham und Schönheit”: „Bei der Themenfindung versuchen wir heraus zu spüren, welche Themen in unserer Gesellschaft – oder in gewisser Weise auch nur in unserer Bubble – an die Oberfläche gespült werden.“ In den sozialen Medien gäbe es auf der einen Seite einen absurden Wahn nach einer Idealvorstellung von Schönheit, der man nicht entsprechen könne. Gleichzeitig gäbe es auch viele Stimmen, die sagen, sie würden sich für ihre Körper nicht mehr schämen.
Lunz am See wird für die Festivalzeit und hoffentlich darüber hinaus ein Platz, an dem man sich im Austausch mit seinen Mitmenschen über solche Aspekte sicher fühlen kann. Möge die Übung auch heuer wieder gelingen, diesen Ort der Musik und des Diskurses zu schaffen.
Jürgen Plank
++++
wellenklaenge
Lunz am See, Seebühne
11. bis 27. Juli 2025
Programm: www.wellenklaenge.at
www.facebook.com/wellenklaenge
www.instagram.com/wellenklaenge_lunzamsee