Klangmagie und Landschaft, sommerfrischer Musikgenuss an außergewöhnlichen Orten, Geschichte und Aktualität – das ist der Via Iulia Augusta Kultursommer in Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg.
„Musik aus allen Richtungen“ und zahlreiche Extras locken vom 11. Juli bis 14. September 2025 in die Gegend entlang der alten Römerstraße. Das Programm unter dem Motto „Sichtungen“ bietet originelle Konzertformate, zwei Dokumentarfilme, einen Stummfilm mit Live-Musik, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und Erwachsene und eine Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia. Ein Schwerpunkt ist dem kärntenweiten Jahresthema „Erinnern“ gewidmet.
Bereits zum 14. Mal präsentiert Intendantin Helga Pöcheim ein reichhaltiges Kulturprogramm, das das Obere Gailtal mit dem Drautal und der Nachbarregion Friaul verbindet. International bekannte Größen wie Harri Stojka, Otto Lechner und Pamelia Stickney, Holzbläser des RSO Wien und junge Talente laden zum Konzertbesuch ein. Die vielfach ausgezeichnete Journalistin Antonia Gössinger hält die Eröffnungsrede.
Ein Dokumentarfilm über den Pfarrer Korbinian Aigner, dem es im KZ Dachau gelang Apfelbäume zu züchten („Ein stummer Hund will ich nicht sein“, Regie Walter Steffen, 2025) und ein Biografiefilm über den blinden Akkordeonisten Otto Lechner (Regie Bernhard Pötscher, 2025) ergänzen das Musikprogramm.
Besondere Highlights sind das Picknickkonzert mit „Kopf oder Zahel“ am idyllischen Grünsee im Plöckengebiet, das Tanzkonzert der „Eddie Luis Jazzbanditen“ am Marktplatz der Gemeinde Oberdrauburg und ein Kinokonzert: ein Amateurstummfilm mit neu komponierter Live-Musik („Der grüne Kakadu“). Ein außergewöhnliches „VIA Special“ ist die Einladung Otto Lechners an das Publikum, mit ihm gemeinsam im Wirtshaus zu musizieren, alle Instrumente sind willkommen!
Alle Termine, Informationen, Tickets: www.via-iulia-augusta.at