Am 10. September 2024 findet in Innsbruck im Rahmen des Kreativfestivals Fö N_24 der Tag der Tiroler Film- und Musikwirtschaft statt. Ort der Veranstaltung ist die Bäckerei (Dreiheiligenstraße 21a,
6020 Innsbruck). Neben spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen aus der Film- u. Musikwelt wird im Anschluss auch wie die letzten Mal auch ein feiner musikalischer Ausklang geboten. Eine Veranstaltung der WK Fachvertretung Film- u. Musikwirtschaft Tirol.
Programm
Virtual Production, Digital Humans und Künstliche Intelligenz – Wie neue Technologien die Prozesse in der Filmproduktion verändern.
In seinem Vortrag erklärt Norbert, wie digital eingescannte Locations, Digital Humans & Game-Engines bereits in der Filmproduktion eingesetzt werden und welche Rolle KI dabei spielt. Neue Technologien ermöglichen völlig neue Produktionsprozesse und nonlineare, interaktive Inhalte. Diese können nicht nur mit XR-Brillen vorbereitet werden, sondern werden auch mit diesen konsumiert, auf Screens im virtuellen Raum oder direkt in 3D. Die Grenze zwischen Film und Games verschwimmt zunehmend.
Vorstellung Musikbüro Tirol
Das Musikbüro Tirol versteht sich als Raum zur Vernetzung und Förderung aller in der Musikwirtschaft tätigen Menschen und soll Impulse geben, die Arbeitsbedingungen und Infrastruktur der Tiroler Musiklandschaft nachhaltig zu verbessern.
Das MBT sieht sich auch als Kompetenz- und Beratungszentrum und unterstützt als neu gegründete Servicestelle des mica – music information center austria in Tirol Musiker:innen sowie Menschen aus der Musikwirtschaft und steht mit Fachwissen und Beratungen zur Seite. MBT-Mitbegründer und Inhaber von Saudades Tourneen Jakob Flarer stellt das Projekt im Detail vor und gibt Einblicke in die ambitionierten Pläne des Musikbüro Teams.
Talenzz: Das erste Community Musik Label – Musikfinanzierung via Crowdfunding
Talenzz: Das erste Community Musiklabel! Möglich gemacht durch die einzigartige Kombination aus verschiedenen Mechaniken und einem starken Fokus auf Community & Autonomie von Künstler:innen.
Talenzz verbindet Künstler:innen & Fans durch ein innovatives Modell, bei dem Fans als Talentscouts agieren, Musiker:innen durch Empfehlungen & Crowdfunding unterstützen und dabei von finanzieller Beteiligung & Fan Rewards profitieren. Vorgestellt von CEO Janis Schober.
Podiumsdiskussion: Gender Gap in der Musikwirtschaft
Der Weg ist noch weit! Wo stehen wir aktuell? Welche Mittel und Wege gibt es, um nachhaltig eine inklusive Musikwirtschaft für alle zu schaffen?
Dank des wachsenden Bewusstseins der Gesellschaft und der zunehmenden Sensibilisierung aller ist das Gender Gap in den letzten Jahren etwas geschrumpft – dennoch: Das Problem bleibt bestehen. So sind beispielsweise in Großbritannien 79% der Frauen in der Musikbranche Musikerinnen, aber nur 15% Tontechnikerinnen. Ähnlich niedrige Quoten begegnen uns bei den Berufsgruppen der Produzentinnen und Produzenten.
Wie sehen diese Tendenzen im regionalen Tiroler Kontext, im nationalen österreichischen sowie dem der EU aus? Welche Bildungsmöglichkeiten und Schritte können unternommen werden, um den Diskurs zielgerichtet weiterzuführen und wie kann man das Generationen-Stigma um FLINTA*-Personen in technischen Berufen aufbrechen?
Diese und viele weitere offene Fragen werden diskutiert, um Erfahrungen und praxisbezogene Lösungsansätze zu teilen, um so das Bewusstsein zu schärfen und um uns letzten Endes mehr Diversität, Vielfalt und Kreativität in der Musikindustrie zu bescheren!
Redner:innen:
Danijela Oberhofer Tonkovic – Plattform Creative Europe – Magic Carpets
Isobel Cope – Tontechnikerin, Musikerin, Produzentin
Barbara Alt – DJ, EAT Network, TKI
Matthias Mösch – Senior Lecturer am Institut für Anglistik der
Leopold-Franzens – Universität Innsbruck
Moderation: Baiba Dekena
Podiumsdiskussion: Berufswege zum Film: Über Erfahrungen, Positionierung und Schustern oder Schustern lassen.
Die Filmbranche bietet eine Vielzahl von Berufswegen, die oft so vielfältig undkomplex sind wie die Geschichten, die auf der Leinwand erzählt werden. In dieser Podiumsdiskussion sprechen eine Nachwuchsproduzentin, ein erfahrener Produzent, eine Kamerafrau und ein Oberbeleuchter sowie Inhaber eines Lichtverleihs über ihre individuellen Karrieren und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert haben.
Unter anderem steht das Spannungsfeld zwischen der praktischen Ausübung eines Filmberufs und der wachsenden Verantwortung als Firmeninhaber oder Projektleiter im Fokus. Wann bleibt man “Schuster” und praktiziert seinen Beruf selbst, und wann muss man “schustern lassen”, Aufgaben delegieren und andere anleiten, weil man selbst nicht mehr in der Lage ist, jede Aufgabe eigenhändig auszuführen? Welche Rolle spielt gut funktionierende Teamarbeit beim Erfolg von Filmprojekten? Wie beeinflusst diese Dynamik die berufliche Zufriedenheit und die persönliche Entwicklung?
Redner:innen:
Carmen Treichl – Freischaffende Kamerafrau / DoP
Stephanie Daubek – GF / Creative Producer DOTS & CIRCLES GmbH, Salzburg
Wilfried Gufler – GF / Produzent, Albolina Film Bozen
Robert Mayr – GF / Oberbeleuchter, Filmlicht Robert Mayr
Moderation: Sebastian Possert
Neu: Das Talent LAB – Unterstützung für aufstrebende Filmschaffende
Lange erwartet und ab heute verfügbar: Das Talent LAB, ein neues Förderprogrammfür den filmischen Nachwuchs in Österreich, startet. Gemeinsam initiiert von ÖFI, BMKOES, Filmfonds und Stadt Wien, bietet es aufstrebenden Filmemacher:innen die Möglichkeit, ihre ersten und zweiten Langfilme schneller zu realisieren.
Das Talent LAB unterstützt Filmteams bei der Entwicklung und Produktion ihrer Projekte durch ein einjähriges Programm mit Workshops, Informationsveranstaltungen und individuellen Mentorings. Es richtet sich nicht nur an Nachwuchsregisseur:innen, sondern auch an den produzentischen Nachwuchs.
Das Programm wird von der neu eingerichteten Abteilung Talents & Training des Österreichischen Filminstituts betreut. Dominik Tschütscher, der die Leitung dieser Abteilung übernimmt, wird das Talent LAB im Detail vorstellen.
Ausklang und Afterparty mit yo!hanna
DJ yo!hanna ist leidenschaftliche Hiphop-DJ mit einem Herz für feministischen Rap. Ihre Sets entstehen spontan, damit die Musik zum Vibe passt. yo!hanna liebt es, die Songs zu zocken, die perfekt die Energie im Raum bündeln und so mit euch eine fette Hiphop-Party entstehen lassen.
Tag der Tiroler Film- und Musikwirtschaft
10.09.2024, 15:00 bis 22:00 Uhr
Die Bäckerei — Kulturbackstube
Dreiheiligenstr. 21a
6020 Innsbruck