Protestant Work Ethic im Fluc

Leise Gitarrenklänge und Songwriter-Handwerk vom Feinsten bietet kommenden Donnerstag, den 7. Jänner, Simon Usaty mit seinem Projekt Protestant Work Ethic im Wiener Fluc all denjenigen, die nur bereit dazu sind, sich auf seine sparsam arrangierten Klanglandschaften und Erzählungen einzulassen.

Beeinflusst von neuer und alter Folk-Music werden beim 2003 gegründeten Songwriting-Projekt Protestant Work Ethic simple musikalische Strukturen herangezogen, um dem emotionalen Gehalt eines Liedes nicht im Weg zu stehen. Größtenteils wird dabei penibel darauf geachtet, die Stücke möglichst schnörkellos zu gestalten und die Story auf den Punkt zu bringen, um die Stimmung des Liedes nicht zu verwischen.

 

Gerade erst ist das zweite und äußerst hörenswerte Protestant Work Ethic-Album “The Jar And Shock” auf Valeot Records erschienen, auf dem Simon Usaty einige Stücke komplett alleine eingespielt hat und den Rest mit seiner Begleitband, bestehend aus Stephan Bauch (Bass), Jörg Kammerhofer (Keyboards), Christian Mayer (E-Gitarre, Gesang) und David Schweighart (Schlagzeug, Gesang). Erstere Stücke sind dabei ziemlich introspektiv ausgefallen, während letztere einen eingängigeren und beschwingteren Kontrast dazu bilden.

 

Fans von mit Herz und Hirn gemachten Singer/Songwriter-Klängen sollten sich dieses Konzert jedenfalls möglichst nicht entgehen lassen. (mm)

 

 

Protestant Work Ethic
Fluc