Österreichs Ausnahmetrompeter Franz Hautzinger und Gitarrist Dominik Nostitz präsentieren im Rahmen der Platzkonzerte im Wiener WUK am 8. August ihr gemeinsames Sampler Projekt 8. Zeitgenössische KünstlerInnen aus allen Richtungen begeben sich auf eine musikalische Zeitreise, die sich nicht am Zitieren herkömmlicher Musikstandards orientiert.
Gitarrist Dominik Nostitz ist neben seiner musikalischen Tätigkeit als Gitarrist auch als Veranstalter unterwegs. So steht er unter anderem dem Verein 08 im achten Wiener Gemeindebezirk vor. Ein musikalisches Projekte, welches aus diesem Verein hervorgeht, läuft unter dem Titel “8 im 8en DENKEN”. Achtzehn heimische Bands und MusikerInnen sind dazu aufgerufen worden, je ein “8er”-Jahre von 1848 bis 2018 zu wählen, die historische Relevanz dieses Jahres für Wien bzw. Österreich heraus zu filtern und in ein Musikstück zu kleiden.
In der Person von Franz Hautzinger hat Dominik Nostitz wohl auch den idealen Partner für die Umsetzung dieses Projektes gefunden. Den Ausnahmemusiker in eine bestimmte musikalische Kategorie einordnen zu wollen, ist nahezu unmöglich. Dafür tanzt er schlicht und einfach auf zu vielen Hochzeiten. So bewegt sich der Musiker ständig im Spannungsfeld zwischen den verschiedensten musikalischen Welten, die er durch sein Spiel, mit dem Ziel etwas Neues zu erschaffen, in Verbindung zu bringen versucht. Hautzinger ist in der Zeitgenössischen Musik genauso beheimatet, wie im Jazz, in der Neuen Musik oder der Weltmusik. Mittels der Improvisation ist er ständig auf der Suche nach neuen musikalischen Ausdruckmöglichkeiten und es ist oft verblüffend, was der Musiker so alles aus seinem Blasinstrument herausholen kann. Egal ob er nun alleine oder mit einem Ensemble auf der Bühne steht, er ist jederzeit in der Lage, durch seinen unverwechselbaren Stil, dem Gesamtwerk seinen unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. Und genau diese Vielfalt spiegelt sich auch auf dem Sampler wider.
Entstanden ist ein Stück Musik, dessen stilistische Bandbreite enorm weit gefächert ist. So spannt sich musikalische der Bogen von Singer-Songwriting über Elektronik bis hin zu experimentellem Jazz. Mit von der Partie waren unter anderem Mieze Medusa & Tenderboy, Christoph & Lollo, Martin Klein, Laura Rafetseder, The Wichita, und Norbert Trummer. In jedem einzelnen Fall wurde mit zeitgenössischen Mitteln eine kritische und tiefgründige aber auch humorvolle Annäherung an historische Ereignisse versucht. Ob dies auch wirklich gelungen ist, wird sich beim Konzert im WUK zeigen.
Projekt 8
WUK

