Jazzpreis der Stadt Innsbruck 2025 verliehen

Am 4.11.2025 wurde in der Ton Halle des BTV Stadtforums der Jazzpreis der Stadt Innsbruck 2025 vergeben. Ausgezeichnet wurden Florian Bramböck, Valerie Costa und das Trio Gummimamba.

Den Jazzpreis der Stadt Innsbruck erhielt Florian Bramböck. Der gebürtige Innsbrucker Saxofonist, Komponist und Musikpädagoge absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium Innsbruck, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sowie an der University of Miami. Bramböck ist seit vielen Jahren in verschiedenen Ensembles tätig, unter anderem bei Saxofour oder dem bis 2010 aktiven Vienna Art Orchestra, und unterrichtete am Tiroler Landeskonservatorium sowie an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Werke für Kammermusik, Blasorchester und Jazzensembles.

Der Nachwuchspreis der BTV ging an Valerie Costa. Die Musikerin studierte Jazzgesang zunächst am Konservatorium Innsbruck und anschließend an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, wo sie 2023 abschloss. Costa lebt in Wien und ist international als Sängerin tätig. Zu ihren bisherigen Auftrittsorten zählen unter anderem die Elbphilharmonie Hamburg, das North Sea Jazz Festival, das Cully Jazz Festival, das Wiener Konzerthaus und die Bundeskunsthalle Bonn.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Der Preis für die Veröffentlichung des Jahres wurde an das Trio Gummimamba für das Album „Strange Weather“ verliehen. Gitarrist und Komponist Philipp Ossanna präsentiert mit seinem Ensemble ein Werk, das zwischen strukturierten Kompositionen und offenen Improvisationen angesiedelt ist. Das Album verbindet Elemente von Groove mit zeitgenössischem Jazz.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Alle Preisträger:innen gestalteten den Abend mit kurzen musikalischen Beiträgen. Die Veranstaltung bot einen Überblick über das aktuelle musikalische Schaffen im Tiroler Jazz und unterstrich die Bedeutung des Preises als Fördermaßnahme für Tiroler Musiker:innen.