ISCM World New Music Days 2013: Call for Scores/Projects

Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (ISCM/IGNM) wurde 1922 gegründet und ist ein wichtiges internationales Netzwerk von Mitgliedern aus etwa fünfzig Ländern, die sich der Förderung und Präsentation zeitgenössischer Musik widmen. Um den Umstand zu ehren, dass die Geschichte der IGNM in Salzburg begann und eines der Gründungsmitglieder die damalige Tschechoslowakei war, wurde die Idee der Zusammenarbeit zwischen der slowakischen und österreichischen IGNM Sektionen geboren. Für die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen schreiben die Organisatoren einen Kompositionswettbewerb aus.

Österreich und die Slowakei gehörten lange Zeit zu einem Staat, der österreichisch-ungarischen Monarchie. Beide Länder sind durch eine gemeinsame Geschichte verbunden, obwohl die historischen Erfahrungen für jedes Land vermutlich trotzdem unterschiedlich waren. Man möchte diese Einheit und Vielfalt gleichermaßen feiern unter dem Motto “Gates” (Tore) – Die Tore zwischen den Ländern, ihrer Geschichte und Gegenwart, zwischen den KünstlerInnen und Publikum, zwischen der jungen Welt der musikalischen Ausbildung und Professionalität, zwischen dem Bekannten und dem Vergessenen öffnen. Man ist stolz darauf, dass das wichtigste Ereignis im Bereich der zeitgenössischen Musik im Jahr 2013 aus einer gemeinsamen Anstrengung und im Geiste der Zusammengehörigkeit der Host-Staaten stammt.

Es gibt nicht viele “neue” Dinge, die 90 Jahre überdauern. Hat die Bedeutung von “neu” oder “zeitgenössisch” sich weiterentwickelt? Die 90. Auflage des IGNM World New Music Days wird es verraten. Unter dem Motto “Gates” möchte man dieses Jubiläum feiern. Gates – Tore zwischen den Ländern, ihre Geschichte und Gegenwart, zwischen KünstlerInnen und Publikum, zwischen den Welten von Profis und StudentInnen, und vielleicht werden wir auch durch die Tore der Zeit reisen.

Die Feierlichkeiten finden in drei Hauptstädte statt – Košice, Hauptstadt der östlichen Slowakei, Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, und Wien. Die slowakische Sektion der IGNM begann seine Geschichte als die ehemalige tschechoslowakische Sektion und wurde nach der Teilung des Landes eine eigenständige Sektion im Jahr 1994. Die österreichische Sektion der IGNM wurde bereits bei der Gründung des IGNM in 1922 geformt. Beide Sektionen verfolgen die gemeinsamen Ideale der Verbreitung von zeitgenössischer Musik in ihren Ländern, ebenso auf internationaler Ebene durch die Organisation von Konzerten, Festivals und Bildungsveranstaltungen.

Bedingungen für die Einreichung

Deadline: Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2011 (Datum des Poststempels)

Allgemeine Bedingungen

• es darf ein Werk pro KomponistIn eingereicht werden, entweder durch offizielle oder individuelle Einreichung
• einzureichen sind Werke, die im Jahr 2007 oder später komponiert wurden
• die Jury wird kein Werk eines/r Komponisten/in wählen, deren Komposition auch für das 2012 (Belgien) Festival ausgewählt worden ist; es wird gebeten, ein alternatives Werk einzureichen.

Offizielle Einreichungen

IGNM Mitglieder dürfen eine bestimmte Stückzahl entsprechend ihrer Mitgliedskategorie einreichen (Sektionen: 6, Vollwertige Mitglieder: 6, Assoziierte Mitglieder: 3) und werden durch die 2013 ISCM WNMD Jury bewertet werden.

Um die Auswahl von mindestens einem Werk zu gewährleisten, müssen offizielle Einreichungen von Sektionen und vollwertige Mitglieder folgende Bedingungen erfüllen:
• genau sechs (6) Werke in mindestens vier (4) verschiedene Kategorien, wie in der Call for Scores (vgl. Art. 26f. Der IGNM-Statuten) angegeben.

Individuelle Einreichungen

KomponistInnen oder deren bevollmächtigte VertreterInnen dürfen ein Werk pro KomponistIn einreichen.
Eine Teilnahmegebühr von 50, – EUR ist verpflichtend für alle individuellen Einreichungen.

Die Gebühr kann in eine der folgenden Arten bezahlt werden:
• per Kreditkarte über PayPal auf www.iscm.org
• per Überweisung auf das Konto des ISCM:

ISCM
ABN-AMRO Bank
Amsterdam, Niederlande
BIC: ABNA NL2A

Jede Einreichung muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

in Papierform (per Post):
• 2 Kopien der Partitur oder 2 Kopien der Beschreibung der Installation/Idee/Konzept, falls nötig begleitet von grafischer Visualisierung
• PDF-Version der Partitur/Beschreibung (auf CD oder DVD)
• Tonaufnahme des notierten Werks, falls vorhanden (auf CD oder DVD)
• Ton- oder Videoaufzeichnung des nicht notierten Werks, falls vorhanden (auf CD oder DVD)
• Nachweis der Staatsangehörigkeit (Kopie)
• ein aktuelles Foto des/r Komponisten/in (auf CD oder DVD)
• Nachweis der Zahlung der Teilnahmegebühr (für jede einzelne Einreichung) – kann auch per E-Mail geschickt werden

als elektronische Kopien (über das Anmeldeformular):
• Kategorie Anmeldung
• Entstehungsjahr der Komposition (bitte angeben, wenn das Werk uraufgeführt worden ist)
• voraussichtliche Dauer
• Programmheft in Englisch (bis zu 150 Wörter)
• kurze Biographie des/r Komponisten/in in englischer Sprache (bis zu 150 Wörter)
• Kontaktdaten des/r Komponisten/in (Post-und E-Mail-Adresse, Telefon-Nr.)
• Website des/r Komponisten/in oder des/r Herausgebers/in, falls verfügbar

Postanschrift für Einreichungen
ISCM Slowakei
P. O. Box 40
810 00 Bratislava
Slowakei