Mit ihrem dritten Album „Apartment N°8“ (TICAmusic // VÖ: 28.03.‘25) erlaubt die Singer-Songwriterin FLICKENTANZ erneut persönliche Eindrücke in ihr Inneres. Dabei deckt sie musikalisch eine Bandbreite von poppigen Gute-Laune-Nummern bis zu tiefgründigen Songs ab.
Bereits als Schülerin hat Daniela Flickentanz ihre ersten Songwriting-Versuche gestartet. Nach einer kurzen Pause folgte ein prägendes Erlebnis – der erste fundamentale Liebeskummer. Um mit ihren Gefühlen produktiv umzugehen, hat sie sich erneut der Musik gewidmet und seither nicht mehr damit aufgehört. Daraus sind zwei Alben, zwei EPs und über hundert Songs entstanden. Heuer folgt der dritte Langspieler mit dem Titel „Apartment N°8“. Entstanden sind die Texte im gleichnamigen Apartment des Strandhotels am Weissensee. Eine thematische Klammer bildet die Auseinandersetzung mit der Hoffnung, gerade in aktuell herausfordernden Zeiten. Flickentanz beschäftigt sich mit der Frage, was uns zu Menschen macht und was Trost und Freude bringt. Musikalisch setzt sie die Themen manchmal dynamisch und freudig um, manchmal melancholisch und nachdenklich. Durchgängig ist aber zu hören, dass die Sängerin persönliche Erinnerungen und Erfahrungen aufgreift und diese mit den Hörer:innen teilt.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Das Album beginnt mit dem Trostspender „Du wirst gehalten“. Darin vermittelt die Sängerin, dass auch schwere Zeiten ein Ende finden und die Liebe eine ständige, verlässliche Begleiterin ist, die Trost spendet. In „Freundschaft“ spricht Flickentanz darüber, wie wichtig gute Freund:innen für ein erfülltes Leben sind. Umso verletzender, wenn eine Freundschaft zu Ende geht – ein Thema, das anders als ein Beziehungsende nur sporadisch angesprochen wird, aber oft genauso schmerzhaft ist. Die Singer-Songwriterin hat genauso ein Freundschaftsende durchgemacht und dieses musikalisch verarbeitet, gleichzeitig aber auch auf die schönen, gemeinsamen Erinnerungen verwiesen. Das Lied „Der See“ ist dem Weissensee gewidmet. Es geht darum, wie der See als ihr Vorbild fungiert und sie gerne die Ruhe und die Selbstverständlichkeit des Sees in ihrem Leben integrieren möchte. Mit „Ich lass Dich gehen“ nimmt Flickentanz Abschied von einer großen Liebe. Die Entscheidung sich zu trennen, war nicht leicht, aber schlussendlich die einzige Möglichkeit, um ein lebenswertes Leben für beide zu garantieren. Es ist ein Abschied, aber gleichzeitig auch eine Botschaft für einen Neuanfang. Das Album endet mit der positiven Nummer „Am Weg noch viele Sterne sehen“. Sterne schauen ist eine Lieblingsbeschäftigung der Sängerin, gleichzeitig drückt der Song eine zuversichtliche Aussicht auf die Zukunft aus. Wenn sich die Freude, an jenen Dingen, bewahren lässt, die oft als selbstverständlich angesehen werden, ist der Ausblick in die Zukunft umso erfreulicher.

Musikalisch wechseln sich energetische Melodien und melancholische Balladen ab. Dabei wird viel mit Gitarre und Klavier gearbeitet, aber auch diverse Rhythmusinstrumente schaffen weite Klangräume. Jeder Song präsentiert sich in einem anderen Licht, aber dennoch ist ein roter Faden durch das Album deutlich zu spüren. Zentral bleibt die Stimme von Flickentanz, die durch das Album begleitet und mit bildhafter Sprache die Geschichten des Albums erzählt. Dabei ist ihr Gesang stets klar, nur ein wenig Hall verleiht ihm mehr Präsenz im Klangraum.
„Apartement N°8“ ist ein persönliches Album, das sowohl die Höhen, als auch die Tiefen des Lebens abbildet. An manchen Stellen ruhig, an anderen wieder energiegeladen, passt sich auch die musikalische Welt der inhaltlichen Geschichte an. Flickentanz entwickelt sich stetig mit jedem Album als Singer-Songwriterin weiter und offenbart auch mit ihrem dritten Album unbekannte Facetten.
Ylva Hintersteiner
++++
Links
Flickentanz Website
Flickentanz Instagram
Flickentanz Facebook
Flickentanz Spotify