Die Jeunesse wird 75 und lädt am 28. und 29. September zum Geburtstagsfestival in das MuseumsQuartier Wien. Unter dem Motto »Musik schafft Frieden« präsentiert sich Österreichs führender Konzertveranstalter im Zeichen von Gemeinschaft, Toleranz und Demokratie als Plattform für grenzenlose musikalische Begegnungen.
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Das Festival »Jeunesse.75« bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt begeistern wird:
- Rahmenprogramm: Lied und Fotostation mit Triolino
- Familienkonzert und Workshop: Die Groovetrotters bringen mit Percussion und Bodypercussion Grooves für die ganze Familie.
- Nachwuchstalente im Rampenlicht: Die Jugendsinfonieorchester aus dem Burgenland und der Steiermark präsentieren ihr Können.
- Blick in die Zukunft: Eine hochkarätige Diskussionsrunde mit Ehrengästen aus Kultur und Politik widmet sich dem Thema “Die Jugend ist die Zukunft”.
- Sneak-Preview: Einblicke in die Saison 2024/25 als inszeniertes Konzert (Staged Concert)
- Demokratischer Ausklang: Ein inszenierter Frühschoppen rundet das Festival am Sonntag ab.
Musik als Friedensstifter
Seit ihrer Gründung 1949 verfolgt die Jeunesse die Mission, Menschen durch Musik zu verbinden. In der 75. Jubiläumssaison stehen Werte wie Gemeinschaft, Toleranz, Respekt und Demokratie im Mittelpunkt.
Einladung an alle Musikliebhaber
Feiern Sie 75 Jahre Jeunesse und erleben Sie ein Wochenende voller Musik, Inspiration und Begegnung. Der Festivalpass ist erhältlich auf der Website der Jeunesse. Lassen Sie sich dieses einmalige Event nicht entgehen und werden Sie Teil einer Bewegung, die Musik als verbindende Kraft für Frieden und Toleranz versteht.
Das Festival steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellenund verspricht ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte, inspirierender Begegnungen und fröhlicher Feierlichkeiten. Feiern Sie mit und erleben Sie, wie Musik Brücken baut und Frieden schafft!
Programmübersicht
Samstag, 28. September 2024
- 10:00 – 18:00 Uhr, MuseumsQuartier Wien
Rahmenprogramm: Lied und Fotostation mit Triolino
Jasmin Steffl, Tanz, Schauspiel, Dramaturgie | Auf du und du mit Triolino sowie die eigene Kreativität befeuern? Dann komm zum Fotostopp, kreiere deine eigenen Jeunesse Buttons oder lerne gemeinsam mit Jeunesse Musiker:innen das Triolino-Lied kennen.
- 11:00 Uhr, Halle G
HARMONIE | Familienkonzert mit den Groovetrotters
Johannes Bohun (Percussion, Bodypercussion) und Claudio Spieler (Percussion, Vocalpercussion) bringen Grooves für die ganze Familie.
- 12:00 Uhr, Halle G
Offener Percussion-Workshop
mit den Groovetrotters
- 14:00 Uhr, Halle E
Gemeinschaft | Konzert (Teil 1)
Das Jugendsinfonieorchester Burgenland unter der Leitung von Ferdinand Breitschopf präsentiert „Fire & Ice“ mit Joseph Haydn und Johann Strauss, kombiniert mit Adele und Frozen.
- 15:00 Uhr, Halle E
Gemeinschaft | Konzert (Teil 2)
Das Jugendsinfonieorchester Steiermark unter der Leitung von Thomas Platzgummer spielt »Über den großen Teich« mit Werken von Gershwin, Dvořák und kubanischen Tänzen.
- 18:00 Uhr, Halle E
ZUKUNFT | Round Table »Die Jugend ist die Zukunft«
Generalsekretärin Birgit Hinterholzer lädt Ehrengäste aus Politik und Kultur, u. a. Veronika Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien), Ulrike Sych (Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Stephan Pauly (Intendant des Wiener Musikverein), Matthias Naske (Intendant des Wiener Konzerthauses), die Musikerin und Komponistin Julia Lacherstorfer, den Chorleiter und Professor für Dirigieren Johannes Hiemetsberger und den Opernsänger Rafael Fingerlos zum Gespräch.
- 19:00 Uhr, Halle E
TOLERANZ | Sneak-Preview zum Jeunesse-Programm 2024/25
Staged Concert (inszeniertes Konzert) in der Regie von Cornelia Voglmayr, Featured Artist der Jeunesse 2024/25, mit The Fluteman, MokkaBarock, Schattentänze und David e Mia.
Sonntag, 29. September 2024
- 10:00 – 13:00 Uhr, MuseumsQuartier Wien
Rahmenprogramm: Lied und Fotostation mit Triolino
Jasmin Steffl, Tanz, Schauspiel, Dramaturgie | Auf du und du mit Triolino sowie die eigene Kreativität befeuern? Dann komm zum Fotostopp, kreiere deine eigenen Jeunesse Buttons oder lerne gemeinsam mit Jeunesse Musiker:innen das Triolino-Lied kennen.
- 11:00 Uhr, Halle E DEMOKRATIE | Frühschoppen
Ein inszenierter Frühschoppen als geselliges, traditionelles Beisammensein nach der Wahlurne – mit den Kaisermusikanten, den Neuen Wiener Stimmen und Cornelia Voglmayr (Regie, Featured Artist der Jeunesse 2024/25)
Das Festival verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen, das von Familienkonzerten über Workshops bis hin zu Diskussionsrunden reicht.
Über die Jeunesse
Die Jeunesse wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Friedensprojekt – gemeinsam von Belgien und Frankreich – mit dem Ziel gegründet, die Jugend durch Musik zu vereinen. Eine Aufgabe, die sie bis heute fortführt und die durch das aktuelle Weltgeschehen wichtiger denn je geworden ist.
Mittlerweile hat die Jeunesses Musicales International Niederlassungen in 45 Ländern weltweit und ist die größte NGO für junge Musiker:innen. Von Beginn an war es ihr Auftrag, Musik über alle Grenzen hinweg zu fördern und zugänglich zu machen.
Seit mittlerweile 75 Jahren gestaltet die Jeunesse das österreichische Musikgeschehen – mit dem ständigen Bestreben, dass Musik Frieden schafft, dass Kunst Toleranz, Respekt und Gemeinschaft braucht und dass dies nicht früh genug gefördert werden kann.
In Wien und an weiteren 21 Standorten in Österreich engagiert sich die Jeunesse für junges Publikum und die Förderung junger Künstler:innen, denen am Beginn ihrer Karriere österreichweit professionelle Auftrittsmöglichkeiten geboten werden.
Tickets unter https://tickets.jeunesse.at/de/buyingflow/tickets/10639/12666
++++
Links:
Jeunesse – musik.erleben
Jeunesse – musik.erleben (Facebook)
Jeunesse – musik.erleben (Instagram)