
In ihren neuen Stücken gehen Bernhard Fleischmann und Herbert Weixelbaum insgesamt eine Spur reduzierter und zurückhaltender an die Sache heran, wie noch auf den vorangegangenen Alben „Late“ (2004) und „Another Illusion“ (2008). So richtig laut wird es auf „Walzer Oder Nicht“ eigentlich nie, vielmehr fließen die einzelnen Stücke in ruhigeren Gefilden so richtig wellenartig dahin. Dezent eingesetzte minimalistische Beats, ruhige Synthieklänge und akustische, manchmal auch leicht elektrisch verzerrte Gitarren bilden den klanglichen Unterbau des neuen Albums. Musikalisch spannt das Duo einen Bogen von der experimentellen Elektronik hin zu einer in die Tiefe gehenden Interpretation des Begriffs (Lo-Fi) Pop.
In einen insgesamt sehr warm klingenden Gesamtsound verpackt, lassen die in wunderbaren Arrangements aufgehenden Melodien und Harmonien ungemein vielschichtige und atmosphärische Klanggebilde entstehen. Sich langsam steigernd verdichten sich die einzelnen musikalischen Bestandteile unaufhaltsam hin zum gänsehauterzeugenden und intensiven Höhepunkt.

Mit „Walzer Oder Nicht“ ist es Duo505 gelungen, eine ganz eigene und ungemein spannende Version von Popmusik zu konzipieren, welche sich durch eine enorme Vielfalt und hohe Eigenständigkeit auszeichnet. Auf jeden Fall dürften am neuen Stück Liebhaber anspruchsvoller Popmusik genauso ihre Freude haben wie Freunde elektronischer Klänge. (mt)
04.02. Schlachthof, Wels
05.02. PMK, Innsbruck
03.04. Forum Stadtpark, Graz
Foto: Kerstin Anders