Christian Muthspiel`s Yodel Group unterwegs

Beispiele, dass das Jodeln nicht nur alleine in den verschiedenen Volkmusiken vorkommen muss, sondern inzwischen als stilprägendes Element auch in anderen Musikformen, wie etwa im Jazz, auf höchst spannende Weise Eingang gefunden hat, gibt es heutzutage bereits einige. Wie aber der österreichische Komponist, Dirigent, Posaunist und Pianist Christian Muthspiel diese sehr ursprüngliche Art der Gesangsform in seine eigenen Stücke einfließen lässt, ist eine eigene Kunst für sich. In seinem Bestreben, Brücken hin zur Volkmusik zu schlagen, wird der gebürtige Steirer von einer Riege international hoch anerkannter und erstklassiger Instrumentalisten unterstützt. Aktuell befindet sich die Gruppe rund um den Ausnahmemusiker auf einer ausgedehnten Konzertreise durch die deutschsprachigen Lande, welche am 4. Juli auch in das Alte Kino in Landeck führt.

Christian Muthspiel zählt zu jener Sorte von Musikern, die nur schwer in einer bestimmten Kategorie festzumachen sind. Dafür tanzt der Komponist, Dirigent, Posaunist und Pianist auf zu vielen Hochzeiten. Der Allrounder ist genauso im Jazz beheimatet wie auch in der improvisierten Musik. Kein Wunder also, dass der gebürtige Judenburger aktuell zu den begehrtesten heimischen MusikerInnen zu zählen ist. Zahlreiche Kompositionsaufträge von namhaften Orchestern, Ensembles und Solisten, sowie andere aufsehenerregende und aus dem Rahmen des Gewöhnlichen fallende Projekte zeugen von seiner stilüberschreitenden, innovativen Arbeit. Egal in welcher Form und welchem Kontext auch immer, es gelingt dem Steirer stets, jedem dem Dargebotenen seinen unverwechselbaren und höchst individuellen Stempel aufzudrücken. Was er auch in der 2009 gegründeten Formation Yodel Group eindrucksvoll tut.

Gemeinsam mit Gerald Preinfalk (Saxophon, Klarinette), Matthieu Michel (Trompete, Flügelhorn), Franck Tortiller (Vibraphon), Jerome Harris (Bass) und Bobby Previte (Schlagzeug) begibt sich der Steirer auf eine musikalische Reise, die ihn und seine Kollegen ganz nahe an die Volksmusik heranführt. Konkret ist es das Jodeln, die in den kulturellen Traditionen des Alpenraumes fest verwurzelte wortlose Gesangsform, welche einem neuen musikalischen Kontext zugeführt wird. Für Christian Muthspiel sind die „Jodler der Blues der Alpen“ und haben von ihrem ursprünglichen Charakter her wenig mit den ihnen durch Film- und Fernsehen zugeschriebenen und oftmals überstrapazierten Klischees zu tun.

Muthspiel, der mit dem Jodeln quasi aufgewachsen ist, unternimmt den Versuch, die Gesangsform von all diesem Kitsch wieder loszureißen, sie in einer komplett neuen musikalischen Umgebung anzusiedeln. Und wer den Steirer kennt, der weiß, dass dies auf sehr kunstvolle und oftmals sehr unvorhersehbaren Weise passiert. Als ein Musikschaffender, der sich noch nie lange mit Begrifflichkeiten aufgehalten hat, scharrt der facettenreiche Künstler in seiner Yodel Group mit den vorher erwähnten fünf Instrumentalisten echte Freidenker um sich, die, seine musikalischen Visionen teilend, aus Elementen des Jazz, der Improvisation und der Volksmusik ein von jeden Stilzuschreibungen befreites und klanglich ungemein vielschichtiges Ganzes erschaffen. Etwas, in dem sich Regionales mit Internationalem auf ganz wunderbare Art und Weise vermischt. (mt)

Termine:
03.07. Festpavillon, Taufers (I)
04.07. Altes Kino, Landeck
05.07. Gems, Singen (D)
06.07. Schlossfestspiele, Ludwigsburg (D)
07.07. Wellenklänge, Lunz am See
08.07. Die Bühne, Purkersdorf

Foto: Severin Koller

Link:
Christian Muthspiel