60 Jahre Jeunesse

Unter dem Titel “musik.erleben!” stehen die Jubiläumsfeierlichkeiten der Jeunesse am 3. Oktober im Wiener MuseumsQuartier. Die Veranstaltung bildet einen ersten Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um das 60jährige Bestehen dieses wichtigen österreichischen Konzertveranstalters. Auf dem Programm stehen Konzertperformances mit Klassik, Jazz, Neuer, Alter und Weltmusik mit einem Reigen bekannter Jeunesse-KünstlerInnen.

Seit ihrer Gründung galt die Jeunesse als Treffpunkt für junge Musikinteressierte und MusikerInnen. So sind etwa heute solch renommierte KünstlerInnen wie Friedrich Gulda, Franz Welser-Möst und Patricia Kopatchinskaja mit der Jeunesse groß geworden. Seit nun 60 Jahren stellt sich der Musikveranstalter in den Dienst der Förderung und Erweiterung der Konzertkultur in Österreich. Ob es nun Kinder- und Jugendveranstaltungen, Kammermusik und Orchesteraufführungen oder Konzerte von Bands und Ensembles der Weltmusik, des Jazz, der Elektronik und der neuen Musik gewesen sind, die Jeunesse versuchte stets ein größtmögliches Spektrum abzudecken. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

 

Zum einen galt es, vor allem junge Leute für Musik zu begeistern, damit diese sich mit den unterschiedlichen Stilen und Ausformungen auseinanderzusetzen beginnen. Zum anderen stand die Förderung talentierter KünstlerInnen im Fokus des Veranstalters. Die Jeunesse bot die Auftrittsmöglichkeiten, die den MusikerInnen andererorts oft verwehrt blieben. Das erste von der Jeunesse veranstaltete Konzert fand am 25. November 1949 in Wien unter der Leitung von Karl Böhm statt. Bald danach wurden auch schon die ersten Zweigstellen in den Bundesländern eröffnet. Heute veranstaltet die Jeunesse an 23 Orten in ganz Österreich Konzerte mit einem bunten und vielfältigen Programm.

 

Gründe zum Feiern gibt es also genügend. Den örtlichen Rahmen für die Feierlichkeiten bildet das MuseumsQuartier, wo Albert Hosp das Publikum durch ein musikalisch höchst abwechslungsreiches Programm führt. So werden unter anderem das Ensemble Amarcord Wien, Lorenz Raab mit seiner Band :xy, MusikerInnen der Jazzwerkstatt Wien, das Frauenquartett Netnakisum, die Maja Osojnik Band Drehleiervirtuose Mathias Loibner und das Trio Stump/Linshalm/Winter ihren Beitrag zum Gelingen dieses Geburtstagsfestes leisten. Seine Fortsetzung finden die Feierlichkeiten am 22. Oktober mit Jubiläumskonzerten in allen 23 Zweigstellen in Österreich. Unter anderem findet im Wiener Musikverein ein Festkonzert des ORF Radiosymphonieorchesters Wien statt. Auf dem Programm stehen Gershwins “Ein Amerikaner in Paris”, eine Uraufführung von Clemens Gadenstätter sowie Hits von Bernstein und Ibert.

 

Link:
Jeunesse