Es ist nicht nur die sprichwörtlich gemeinte musikalische Reise um die Welt, die WOLFGANG MUTHSPIEL auf seiner neuen Veröffentlichung „Vienna, World“ (Material Records) unternimmt. Eingespielt hat der österreichische Gitarrist und Sänger sein neues Album nämlich tatsächlich an verschiedensten Orten dieser Erde, in New York, Stockholm, Wien, Buenos Aires und Rio de Janeiro. Und das noch dazu mit immer wechselnden Musikerinnen und Musikern. Dementsprechend vielfältig und abwechslungsreich geht es in den insgesamt dreizehn Nummern dann auch her.
Wolfgang Muthspiel war bekanntermaßen noch nie ein Musiker, der das Gewöhnliche und Austauschbare gesucht hat. Vor vielen Jahren als Jazzer weltweit bekannt geworden, mimt der gebürtige Steirer mittlerweile voll und ganz den vielseitigen und sich zu allen Seiten hin offen zeigenden Liedermacher. Mit Jazz im ursprünglichen Sinn haben seine neuen Songs eigentlich nicht mehr viel zu tun. Den Weg, den der Gitarrist und Sänger bereits auf dem vorangegangenen Album „Vienna Naked“ (2012) eingeschlagen hat – nämlich jenen, der ihn mehr und mehr von seinen eigentlichen musikalischen Wurzeln wegführt –, setzt er in konsequenter Weise fort.
Unverkennbar Wolfgang Muthspiel
In Sachen stilistischer Ausrichtung lässt sich das, was auf „Vienna, World“ zu Gehör gebracht wird, nicht wirklich einer einzelnen Kategorie zuordnen. Der weite musikalische Bogen, der sich über die Nummern spannt, reicht vom Folk und Tango über den Rock und Blues bis hin zu leichten Anleihen aus der Kammermusik und dem Jazz. Viel zur klanglichen Vielfalt tragen natürlich die Musikerinnen und Musiker bei, die in den verschiedenen Aufnahmestudios dem Liedermacher zur Seite gestanden sind – u. a. die Sängerin Becca Stevens, der Pianist Billy Childs (beide USA), die schwedische Band Lover Like You der Brüder Lindvall, der Gitarrist Allegre Correa (Brasilien), der Pianist Guillermo Klein (Argentinien), der Cellist Florian Eggner, der Geiger Benjamin Schmid (beide Österreich).
Was entstanden ist, sind Lieder unterschiedlicher Dialekte und mit sehr persönlicher Note, die – und hier zeigt sich einmal mehr das außergewöhnliche Können – dennoch alle die unverkennbare Handschrift dieses Künstlers tragen. Es sind sein Umgang mit der Gitarre und seine Stimme, die der Musik ihren Charakter verleihen. Egal ob nun in den eher ruhigeren, sanften, fast schon elegisch anmutenden Gefilden („And Then“, „Be With Everything“, „From Day to Day“) oder den mehr oder wenig lässig vor sich her rockenden („Lover Like You“, „The Sun Won`t Come Around“).
Vorstellen wird Wolfgang Muthspiel sein neues Album im Rahmen einer am 11. April im Seelax in Bregenz startenden Tournee durch Österreich.
Michael Ternai
Termine:
11. April 2015 – Seelax, Bregenz
13. April 2015 – Treibhaus, Innsbruck
14. April 2015 – Porgy & Bess, Wien
15. April 2015 – Jazzliebe, Fürstenfeld
Foto Wolfgang Muthspiel © Matthias Heschl