Anlässlich seines erst vor wenigen Wochen veröffentlichten Albums “Friendly Travellers” befindet sich Jazz-Gitarrist Wolfgang Muthspiel, zusammen mit seinem kongenialen Partner, dem Drummer Brian Blade, auf einer ausgedehnten Tour. Am 29. März führt sie die Beiden in das Innsbrucker Treibhaus.
Der Gitarrist und Komponist lebte bis 2002 in New York, wo er unter anderem mit Größen wie Dhaffer Youssef oder Youssou N`Dour zusammenarbeiten durfte. Zurück in Österreich folgten Kooperationen mit diversen Musikern, wie dem Vienna Art Orchestra. 2003 wurde Wolfgang Muthspiel zum “European Jazzmusician of the Year” gewählt, und stieg damit in die Liga der gefragtesten Jazz-Gitarristen auf. Mit “Material Records” gründete er schließlich sein eigenes Label, unter dem vor allem junge und noch unbekannte Künstler gefördert werden sollen.
Wolfgang Muthspiels neues Motto lautet, nur noch Dinge zu machen, die ihm selber auch Spaß machen. Genau dieser neue Aspekt im Schaffen des gebürtigen Judenburgers spiegelt sich auch auf seinem neuen Album wieder. Obwohl es sich um ein Jazz-Album handelt, strotzt die Musik nur vor Melodien, die zum Mitsingen einladen. Der Hörer kann nur vermuten, dass es sich dabei um reine Improvisation handelt.
In der Person des Schlagzeugers Brian Blade dürfte Muthspiel nun auch jenen Partner für sich gefunden zu haben, mit dem er seine Vorliebe für poppige Klänge voll auszuleben vermag. Blade, inspiriert von Größen wie Joni Mitchell oder Bob Dylan, und Muthspiel, zusammen mit Sängerin Rebekka Bakken bereits in diversen Popprojekten tätig, teilen ihre Liebe zu den Beatles und anderen legendären Rockformationen.
Während der Jazzgitarrist, scheinbar mühelos, eine Melodie nach der anderen aus dem Ärmel schüttelt, sorgt der Amerikaner für den rhythmischen Unterbau, der den Liedern die songorientierte Struktur verleiht. “Friendly Travellers” klingt entspannt und ist leicht verdaulich, ohne dabei jemals seicht oder durchschnittlich zu sein. Die Tour bietet also auch Nicht-Jazzern die Gelegenheit, sich von der Qualität des Duos zu überzeugen.(mt)
Weitere Österreich – Termine:
30. März – Wien, MuseumsQuartier
4. April – Saalfelden, Kunsthaus Nexus
5. April – Graz, Generalmusikdirektion
Material Records
http://www.materialrecords.com/