Stellungnahme zum Urhebervertragsrecht: Silvia Fuhrmann (ÖVP)Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich mica – music austria für den Musikbereich mit dem Thema Urhebervertragsrecht. Auch in der Parlamentarischen Enquete “Zukunftsmusik” vom 3. Juni 2008 hat mica – music austria Geschäftsführer Peter Rantasa erneut ein starkes Urhebervertragsrecht zur… mehr lesen
Wirtschaft, Recht & Politik
Stellungnahme zum Urhebervertragsrecht: Christine Muttonen (SPÖ-Kultursprecherin)
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich mica – music austria für den Musikbereich mit dem Thema Urhebervertragsrecht. Auch in der Parlamentarischen Enquete “Zukunftsmusik” vom 3. Juni 2008 hat mica – music austria Geschäftsführer Peter Rantasa erneut ein starkes Urhebervertragsrecht zur Stärkung der österreichischen Musikschaffenden gefordert…. mehr lesen
mica- Interview mit Axel Petri
Axel Petri studierte an den Universitäten in Wien Germanistik, Musikwissenschaft sowie Musikerziehung, er hat 2005 den Mag. art. mit Auszeichnung erhalten. Nach einem Jahr als Teaching Assistant an einer New Yorker Uni lebt er seit 2007 wieder in Wien, wo er als freischaffender Autor, als… mehr lesen
Institut für Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz gewinnt INVENTIO 2008
Als erster österreichischer Preisträger überhaupt wurde das Institut für Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz (KUG) für sein projektorientiertes und interdisziplinäres Prüfungsverfahren “Künstlerisches Projekt als abschließende künstlerische Diplomprüfung im Lehramtsstudium für Gymnasiallehrkräfte” mit dem musikpädagogischen Förderpreis INVENTIO 2008 ausgezeichnet. Eine hochkarätige Fachjury zeichnete beim INVENTIO 2008, vom… mehr lesen
Steirer / Moser / Matt – Kulturmanagement leicht gemacht
Der kurze Weg zum Profi In ihrem Buch “Kulturmanagement leicht gemacht” versuchen die AutorInnen Gerald Matt, Susanne Moser und Wolfgang Steirer den LeserInnen Antworten auf die wichtigen Fragen des Kulturbetriebs zu geben. Als Basiswerk für österreichische Kulturmanager gedacht, stellt “Kulturmanagement leicht gemacht” die in Österreich… mehr lesen
Studie zu “Musik und Kaufverhalten – Einfluss und Akzeptanz von Hintergrundmusik im Verkaufsbereich”
Am 3. Juni wurden im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu “Musik und Kaufverhalten – Einfluss und Akzeptanz von Hintergrundmusik im Verkaufsbereich” von Prof. Dr. Gerhard Gensch, Donauuniversität Krems, präsentiert. Auftraggeber der Studie sind die Verwertungsgesellschaften AKM und AUSTRO MECHANA und der… mehr lesen
mica-Interview mit Michael Seywald (Musikum Salzburg)
Musikschulen genießen in Österreich eine lange Tradition. Als Ausbildungsstätte kommt ihr für das heimische Kultur- und Musikleben eine wesentliche Funktion zu. Michael Seywald, Landesdirektor des Musikum Salzburg, erläutert im Interview mit Michael Ternai die nächsten großen Projekte seiner Schule sowie die Herausfordrung, welche eine in Österreich… mehr lesen
Stellungnahme zum Urhebervertragsrecht: Gabriele Gerbasits (IG Kultur Österreich)
Stellungnahme zum Urhebervertragsrecht: Gabriele Gerbasits (IG Kultur Österreich)Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich mica – music austria für den Musikbereich mit dem Thema Urhebervertragsrecht. Auch in der Parlamentarischen Enquete “Zukunftsmusik” vom 3. Juni 2008 hat mica – music austria Geschäftsführer Peter Rantasa erneut ein starkes… mehr lesen
Stellungnahme des Chorverband Österreich zum Abgabenänderungsgesetz 2009
Dieses Schreiben erging von Seiten des Chorverbandes Österreich an die Nationalratspräsidenten, die Kultursprecher der Parteien und an die Minister für Kultur, Finanzen und Justiz. Damit will man gegen eine abermalige Diskriminierung der ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des Verbands im Vergleich zu den Sportfunktionären protestieren. Angesichts des… mehr lesen
Stellungnahmen zum Urhebervertragsrecht erbeten
Bereits seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich mica – music austria für den Musikbereich mit dem Thema Urhebervertragsrecht. Auch in der Parlamentarischen Enquete “Zukunftsmusik” vom 3. Juni 2008 hat mica – music austria Geschäftsführer Peter Rantasa erneut ein starkes Urhebervertragsrecht zur Stärkung der österreichischen Musikschaffenden… mehr lesen