Heute, den 8. März, ist der internationale Frauentag 2010. Ein Tag an dem auf die immer noch existierende Benachteiligung von Frauen in der Berufswelt hingewiesen werden soll. Von einer echten Gleichstellung ist man leider nach wie vor weit entfernt. Und das in nahezu allen Berufsfeldern…. mehr lesen
Wirtschaft, Recht & Politik
Universitätslehrgang Kulturmanagement (MAS)
Am 9. März findet im Neuen Konzertsaal der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien von 18.00 bis 19.30 Uhr ein Infoabend des Universitätslehrgangs Kulturmanagement (MAS) statt. Mit dem Fokus auf den heimischen Kulturbetrieb sollen den Studierenden aktuelle Herausforderungen in den Bereichen des Kulturmanagements näher… mehr lesen
QUER – Symposium und Labor für Interkreativität
Rund vierzig Top-ProtagonistInnen aus Kunst und Kultur versammeln sich vom 11. bis 13. März 2010 im Wiener Odeon, um die Grenzen zwischen den Kreativsparten neu zu verhandeln – oder ganz aufzuheben. Das Stichwort lautet Interkreativität: ein Ansatz, der angestammte Sichtweisen hinterfragt und dabei sogar neuartige… mehr lesen
Midem 2010 – ein Rückblick
Vom 24. bis 27. Jänner fand in Cannes zum 44. mal die größte europäische Musikmesse MIDEM statt. Wie schon in den letzten Jahren mußte der Veranstalter auch 2010 einen Rückgang an Teilnehmern in Kauf nehmen. Nachdem die Messe letztes Jahr schon auf etwa 8.000 Teilnehmer… mehr lesen
Podiumsdiskussion: Pro und Contra Musikflatrate – Wer bezahlt die Rechnung?
Am 10. Februar 2010 findet um 19.30 Uhr die erste Diskussionsrunde “Pro und Contra Musikflatrate – Wer bezahlt die Rechnung?” zur neuen Gesprächsreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien „Musikwirtschaftsdialoge an der mdw“ im ORF-KulturCafe im Wiener radiokulturhaus statt. In Kooperation mit Ö1… mehr lesen
lese-takt mit Austrofred
Die Musikschaffenden zu Wort kommen lassen, dem Publikum die unterschiedlichsten Perspektiven aus der Sicht der MusikerInnen zu vermitteln, das sind die Ziele der lese-takt-Reihe der mica-music austria-Bibliothek in der Wiener Stiftgasse. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die vielfältigen Zugänge und Zusammenhänge von Musik und Text… mehr lesen
Neue Kooperation: Wiener Konzerthaus und Shanghai Concert Hall
Eine besondere Kooperation hat das Wiener Konzerthaus geschlossen: heute unterzeichnete Intendant Bernhard Kerres in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in China eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Shanghai Concert Hall, einem der führenden Konzerthäuser Asiens. Es ist die erste Kooperation dieser Art zwischen führenden… mehr lesen
Expo Shanghai 2010
24 MusikerInnen zur Bespielung des Österreich-Pavillons gesucht – mica- music austria sucht im Auftrag des Expo Office Austria MusikerInnen, die jeweils drei Monate lang vor Ort in Shanghai am Österreich Pavillon live österreichische Musik spielen. Beschreibung der Dienste: Im Österreich-Pavillon der Weltausstellung in Shanghai… mehr lesen
Zukünftig mehr österreichische Musik im ORF-Radioprogramm
Eine durchaus erfreuliche Nachricht erreichte die heimischen Musikschaffenden kurz vor Weihnachten. Dem ORF und den VertreterInnen der Plattform SOS Musikland ist es nach monatelangen schwierigen Verhandlung gelungen, sich auch eine Steigerung des Anteils österreichischer Musik in den Programmen des ORF-Radios zu einigen. Innerhalb von zwei… mehr lesen
wienXtra-jugendinfo präsentiert Broschüre zum Thema Urheberrecht für MusikerInnen
Wie sieht es nun aus mit den Rechten von MusikerInnen? Darf man ohne weiteres live Coverversionen spielen? Wie schaut es mit Samples aus, die man für einen eigenen Track verwenden will? Was passiert mit Songs, wenn man sie auf MySpace stellt? Was ist eine Verwertungsgesellschaft… mehr lesen