Was für ein Oktober! Das Theater Spittelberg zeigt typisch österreichische Musik: Rap, Electronic, Rock, Wienerlied, Reggae, Jazz, Funk, Kabarettcrossover. Gemeinsamer Nenner: Umgangssprache, Lachmuskelattacken, Hörorgasmen.
Alte HasInnen wie Resetarits, Soyka, Wirth, Molden, Hodina, Neuwirth, Österreicher, Kainrath oder die Großmeisterin des Wiener Chansons Erika Pluhar und Konsorten geben sich ebenso die Ehre wie die JungspuntInnen Nino aus Wien, Raphael Sas Trio feat. Sebastian Schwarz, Alex Miksch oder Skero. Die Liste ist so lang wie reizvoll!
Eröffnungsblock samt Jamsession
Bereits die Eröffnung lockt unwiderstehlich und endet in einer Session: Ausnahmetalente wie Ramsch & Rosen oder Wiener Blond versprechen, dass (auch musikalisches) Niveau keine Hautcreme ist und verheißen Glucksen vor Lachen. Und wussten Sie schon: Nicht nur die Wiener Frauen Schrammeln, nein auch Havlicek, Stippich und wien.ton.schrammeln? Neue Wiener Concert Schrammeln (an einem Folgetag) ebenso am Spittelberg, ja da kommt Freude auf!
Es gibt „Kifferglück“, „Baradeisa“, „Goldene Weana Heatzn“ und „Rode Hoa“. Ein “Packl” Neue Wienermusik liefern Tesak & Blazek und wo der „Bluus“ auf das „Wiinerliid“ trifft, weiß man, es handelt sich um das Duo Gmischda Soz.
(Neue) Wiener Musik spielt technisch alle Stückerln
Aber nicht nur Knöpferlharmonien und Kontragitarren bilden die Fassung für die Gesangsperlen. Auch Loopstation, Effektgeräte und Laptops sind Instrumente der gepflegten MusikerIn von heute. Cool und zugleich charmant zeigen sich auch Jiddischer Wortwitz und Wiener Schmäh in aktuellem Gewand.
KK-Strings (feat. Thomas Hojsa) sind alles andere als zart besaitete Genies, die Gebrüder Marx bestimmt keine Zwa Voitrottln, Palmisano verschreibt sich ehrenwert der Erhaltung des Kulturerbes Dudeln und vielleicht gehen sogar die Kollegium Kalksburg auf Trio Lepschi? Schräge Wiener Grooves stehen einer Manuela Diem gut, auch Trio Klok dachten sich wohl: Kempf im Trio!
Alt und Neu, kein Widerspruch!
Zum lustigen Taubenvergiften und Ferdl-Schupfen laden alsbald Bela Koreny, Timna Brauer und Wolf Bachofner. Amadeus Award-Preisträger Norbert Schneider & Band erklingen groovy, Bernd Jeschek und Ingrid Oberkanins zelebrieren die Befindlichkeiten der typischen WienerIn mäßig beschwipst, Claudia Rohnefeld, Alfred Pfeifer, Roland Sulzer und Peter Havlicek dürften den jazzigen Anteilen der hiesigen Musik das Ihre abgewinnen und Wiener Waldhanseln geben sich hemmungslos dem Wienerlied hin. Gleiches tut die gemütliche Formation Naschmarkt.
Das Musikmenü erweitern erfolgreich Ahorner, Stirner, Fuchsberger, Sterzinger, Bratfisch und Staribacher. Wohl bekomm’s! Jugendlichen Humor bringen auch die Spritbuam auf die Bühne und Martin Spengler & Die Foischen Wiener belegen glaubhaft, dass der Schmäh nicht bei Purkersdorf aufhört (beiderseits), was auch Manfred Chromys Texasschrammeln mit „Weanaschwung“ tanzbar veräußerlichen.
Das einem Bekannte sollte man tunlichst nicht auslassen und auf das Neue dieses sympathischen Angebotes sei empfohlen, sich gierig einzulassen, denn da gibt es wahre Schätze zu entdecken!
Alexandra Leitner
Wien im Rosenstolz Sujet: Philipp Kerber
http://www.rosenstolz.at