„Wie entsteht ein Lied?“ Text- und Kompositionsworkshop mit Fredi Gradinger und Adam Stassler

Der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) und der VERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEXTAUTOREN (VOET) laden angehende und auch erfahrene Textautorinnen und Textautoren, Komponistinnen und Komponisten ein unter der Leitung von FREDI GRADINGER (ÖKB) und ADI STASSLER (VOET) an eigenen Liedideen zu arbeiten.

Bringen Sie Ihre Ideen, Texte, Textfragmente oder Kompositionen für Schlager, volkstümliche Lieder oder Wienerlieder mit. Von den beiden renommierten Komponisten und Textern erhalten Sie im Rahmen des Workshops dazu Feedback und entwickeln Ihre Ideen mit Unterstützung weiter zu einem Lied.

„Wie entsteht ein Lied?“ – Text- und Kompositionsworkshop
Samstag, 2. Juni 2018,
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
im Österreichischen Komponistenbund (ÖKB)
Ölzeltgasse 4/5, 1030 Wien

Teilnahmekosten:
Normalpreis: € 35,-
Ermäßigter Preis für ÖKB- bzw. VOET-Mitglieder: € 20,-
(Für Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, bei der Anmeldung die ÖKB- bzw. VOET-Mitgliedschaft zu beantragen und somit vom ermäßigten Preis zu profitieren.)

Anmeldung:
ab sofort per Email an info@komponistenbund.at oder 01/7147233 (Mo-Fr 9-17 Uhr)

Informationen zur Überweisung der Teilnahmegebühr folgen nach der Anmeldung.

Die Workshopleiter:

Fredi Gradinger (ÖKB)
ist seit 1978 als Berufsmusiker mit seinem Akkordeon in verschiedenen Formationen (Duo, Trio, Schrammel-Quartett) und auch als Solist tätig. Als Komponist widmet er sich verschiedenen Stilrichtungen, v.a. der „Wiener Musik“ und Schlager. Als Komponist und Interpret wirkte er bisher an über 50 CD-Produktionen mit und zählt 170 AKM-gemeldete Titel. Diverse Tourneen führten ihn um die ganze Welt, z.B. nach Nord- u. Südamerika, Japan und China und auf Kreuzfahrtschiffen rund um die Galapagos-Inseln sowie Live-, Rundfunk- und Fernsehauftritte (Kaisermühlen-Blues, Musikantenstadel, Bockerer 4, Aufg´spielt wird, Guten Abend am Samstag, u.s.w.) prägen seine über 40jährige Musiker-Laufbahn. 2015 wurde er mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.

Adi Stassler (VOET)
An die 600 Lieder und 1000 Texte hat Adi Stassler bis heute geschrieben, Wienerlieder, Chansons, Schlager, Moritaten, Parodien, Volkstümliches und neuerdings auch Texte zu Jazz-Songs, sowie zirka 300 Geschichten und Gedichte. Die meisten Lieder erschienen auf Tonträgern und wurden u.a. von Toni Strobl, Horst Chmela, Karl Hodina, Prof. Robert Opratko, Christl Prager, Rudi Luksch, Viktor, Duo Hojsa-Schaffer, Fredi Gradinger, Der Weltpartie, Franco Andolfo, Richard Österreicher, dem Ecker-Trio und vielen anderen mitkomponiert und gesungen. Sie zählen auch heute zum eisernen Bestand im Repertoire jedes dieser Künstler. Als Alleinunterhalter spielt er nur im kleinen Kreis, dort wo man ihn versteht. Da macht er die Augen zu und musiziert in sich hinein – auf seine unvergleichliche, einfühlsame, ruhige Art. Adi Stassler ist seit über 40 Jahren Vorstandsmitglied des Verbandes Österreichischer Textautoren und seit 2009 dessen Vize-Präsident, zudem ist er seit 1990 auch Vorstandsmitglied der AKM.

Links:
ÖKB | Österreichischer Komponistenbund
Verband der Österreichischen Textautoren