Wie frei sind Kunst und Kultur? In Zeiten von Covid-19 sowie eines Aufschwungs populistischer Tendenzen in Österreich bzw. europaweit und inmitten eines neoliberalen Wirtschaftssystems verschieben sich die Freiräume für Kunst und Kultur. Prekäre Strukturen und Marginalisierung verengen diese Räume noch weiter. Künstlerische Freiheit kann aber nur dann gesichert werden, wenn die Produktion, Distribution und Teilhabe, befreiter von Druck und Einflussnahme, möglich ist – dazu zählt auch die soziale und ökonomische Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden.
Gemeinsam mit Kunst-, Kulturschaffenden und Interessierten möchten wir einen Raum des Austausches und der Diskussion gestalten und Allianzen eingehen, um Strategien zur Stärkung künstlerischer Freiheit zu erarbeiten.
Linz: 14. Oktober 2020, 14:00 – 18:00, Fifitu%
mit Impulsvortrag von Fahim Amir (Philosoph)
Innsbruck: 7. November 2020, 10:30 – 14:30, TKI & Tiroler Künstler*schaft
im Fokus: Ökonomische Absicherung als Garant für künstlerische Freiheit
mit Impulsvorträgen von Yvonne Gimpel (IG Kultur Österreich), Barbara Hundegger (Schriftstellerin)
Anmelden unter: office@kuenstlerschaft.at
Klagenfurt: 16. November 2020, 14:00 – 18:00, IG KiKK
im Fokus: Barrieren im internationalen Kulturaustausch
mit Impulsvortrag von Luise Grinschgl (Internationales Haus der Autor*innen Graz)
Anmelden unter: office@igkikk.at oder 0699/13167171
Link:
unesco