Programm
- Chaya Czernowin: Seltene Erde (2022–2023EA) – 31′
Koauftrag Music Biennale Zagreb, Wien Modern und Warschauer Herbst - —
- Wladimir Pantchev: Konzert für Solo-Trompete und Kammerensemble (2002–2003UA) – 25′
- Nimikry: Rhizomatic Studies (2023UA) – 18′
Mitwirkende
- Klangforum Wien
- Uli Fussenegger: Kontrabass Czernowin
- Anders Nyqvist: Trompete Pantchev
- Johannes Kalitzke: Dirigent
Vermehrt Schönes! Zum 35. Mal wird heuer der Erste Bank Kompositionspreis vergeben, und zwar zum ersten Mal an ein Kollektiv: Unter dem Duonamen Nimikry sind die beiden Wahlwiener Alessandro Baticci und Rafał Zalech als Komponisten, als Entwickler elektronisch augmentierter Musikinstrumente sowie als Solisten zu sehen und zu hören. Vorher erlebt das Trompetenkonzert von Wladimir Pantchev nach 20 Jahren endlich seine Uraufführung, und das von Wien Modern mit in Auftrag gegebene Kontrabasskonzert von Chaya Czernowin wird erstmals in Österreich auf die Bühne gebracht – mit einem sichtbaren und vier unsichtbaren Kontrabässen. Rund um das Konzert gibt es die Möglichkeit, die elektronisch augmentierten Musikinstrumente von Nimikry selbst auszuprobieren, die relativ legendären Winzer:innen hinter unserem besonderen Wein Modern 2023 persönlich kennenzulernen, und natürlich reichlich Gelegenheit zum Austausch beim traditionellen Empfang der Erste Bank im Anschluss an das Konzert.
«Für das Klangforum zu komponieren, bedeutet für uns so etwas wie auf einem komplexen Instrument mit endlosen technischen und klanglichen Möglichkeiten zu spielen. Die Offenheit und Neugier der Musiker:innen inspiriert uns dazu, die Grenzen des Machbaren zu erforschen und unsere abstraktesten Ideen in bestmöglicher Umgebung zu verwirklichen. Wien Modern als Uraufführungsplattform ist dazu die bestmögliche Konstellation, die wir uns wünschen können.» (Nimikry)