„We are defined by our pain.“
Um 45 Jahre auf der Avantgarde-Klippe des Lebens zu balancieren, braucht es einen wachen Geist und keine Angst vor Abgründen. Das galt für Annie Bandez (Little Annie) schon als 16-Jährige in New York, wo sie nicht nur Frank Zappa mit ihrer atonalen Punkband Annie and the Asexuals begeisterte, bevor sie sich in England der anarchischen Szene um Crass anschloss und dann mit dem On-U-Produzenten Adrian Sherwood als Annie Anxiety mehrere Alben aufnahm. Später lebte sie als Malerin wieder in New York City und brachte als Little Annie u. a. mit Antony & the Johnsons das Chanson zu neuer Größe. Aus diesem gleichermaßen von Liebe, Schmerz und Kunst geprägten, unkonventionellen Leben wird nun eine kollaborative Multimedia-Theater-Performance von und mit Little Annie, der stilprägenden No-Wave-Filmregisseurin Beth B, der Sideshow- und Florentina Holzinger-Performerin Evilyn Frantic, der Multi-Instrumentalistin Pamelia Stickney sowie Paul Wallfisch, Musikalischer Leiter am Volkstheater, der seit 20 Jahren musikalisch mit Little Annie kollaboriert und bereits vier Alben mit ihr gemeinsam aufgenommen hat.
In „52 Jokers“ begegnet das Publikum Annie und Evilyn auf dem Weg der Neuerfindung, letztere sowohl als Annies Alter Ego wie auch als Evilyn selbst. Alte, jung gebliebene Seelen, die sich über ihre Erfahrungen von Begehren, Schmerz und Enttäuschung austauschen und Geschichten von Ekstase und Hoffnung, Betrug und Reue erzählen. Drei Akte, ein Epilog und Karten aus einem Spiel mit 52 Jokern.
52 JOKERS
Uraufführung
von Little Annie, Beth B, Jim Coleman, Evilyn Frantic und Paul Wallfisch
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Regie und Filmproduktion: Beth B
Performance und Gesang: Little Annie, Evilyn Frantic
Live-Musik: Pamelia Stickney, Paul Wallfisch
Musik: Jim Coleman, Paul Wallfisch
Bühne: Beth B
Kostüm: Ensemble
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.