Netzwerktreffen zu genderbezogenen Themen in der Musikszene

Wann

19.10.23 
9:00 - 13:00

Wo

Depot Cafe
Breite Gasse 3, Wien, Wien, 1070

Veranstaltungstyp

Initiativen und Netzwerke im Musikbereich mit feministischen Anliegen und Zielen, mit Anliegen zu Diversität & Gleichstellung haben viele gemeinsame Themen: mangelnde Repräsentanz bei Festivals und Veranstaltungen, schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben, fehlende Role Models, Benachteiligung bei der Fördervergabe sowie bei der Vergabe von Musikpreisen, Sexismus u.v.m.

Ein gemeinsames Netzwerktreffens am 19. Oktober 2023 lotet gemeinsam mit den bestehenden Initiativen und Netzwerken aus, wer woran arbeitet, und identifiziert gemeinsame Anliegen. Natürlich wird es auch Raum für persönliche Vernetzung geben.

Die Ergebnisse werden in einem Bericht auf Deutsch und Englisch zusammenfasst.

Präsentationen:

D/Arts: Dilan Sengül
Music Women Austria: Sarah Fürlinger
ClickCollective: Christina Kerschner
Fem*Friday: Maria Herold
Grrrls Kulturverein: Karoline Droschl-Pieringer
musikfrauentreffen: Christina Sanoll
Queerfest Vienna: Denise Van De Cruze
Sisters of Music: Karin Tonsern, Romana Spitzbart-Kleewein
Tricky Women/Tricky Realities: Waltraud Grausgruber
PhonoFemme: Mia Zabelka
Beatzarilla: Nina Braith
Fraufeld: Sara Zlanabitnig
Virtual Kitchen Table: Pia Palme
Donna Decks: Sylvia (Penny) Haase und Maria
female:pressure: Christina Nemec
Queerzilla (Queer-feminist festival Vienna): Eva
vera* Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport: Sabine Reiter
Music For All: Tina Ruprechter; Annemarie Reisinger-Treiber

Wann & Wo

Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien (Teilnehmer:innenanzahl begrenzt) oder online (Zoom)

Wir würden uns freuen, wenn ihr nach der Veranstaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahlung) im Glacis Beisl im Museumsquartier dabei seid.

Anmeldung

Bitte gebt uns bei eurer Anmeldung an office@musicaustria.at bekannt, ob ihr vor Ort oder online an der Veranstaltung teilnehmen möchtet. Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei, die Toiletten sind nicht barrierefrei. Weiters würden wir euch bitten, bekannt zu geben, ob ihr bei dem gemeinsamen Mittagessen im Glacis Beisl dabei sein werdet.