JAZZ AUS KÄRNTEN: ECHOES FROM THE SOUTH | 3rd edition featuring the New Generation

Wann

03.11.23 
19:00

Wo

Villa For Forest
Viktringer Ring 21, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, 9020

Veranstaltungstyp

Daniel Nösig (Tr)
Michael Erian (Sax)
Erik Asatrian (Keyboards/ Electronics)
Fabian Mang (Keyboards/ Electronics)
Jonas Kočnik  (Dr)

Die aktuelle Besetzung der Reihe „Echoes from the South“ featured neben den Initiatoren des Projekts Daniel Nösig und Michael Erian, Protagonisten der neuen Generation von Jazzmusikern aus Kärnten.

Erik Asatrian und Fabian Mang sind beide Pianisten und beschäftigen sich auch mit Musik Produktion und mit elektronischen Instrumentarium. Beide Musiker haben ihre eigen Projekte und und das Aufeinandertreffen dieser Charaktere verspricht einige Überraschungen.

Jonas Kočnik wurde in Kärnten als Drummer der Band Kernfusion bekannt und ist mittlerweile österreichweit als Schlagzeuger gefragt.

Der Trompeter Daniel Nösig und der Saxofonist Michael Erian bilden Die „Horn  Section“ und steuern wie alle anderen Bandmitglieder Kompositionen bei.

Das Konzert wird für den den Radiosender Ö1 mittgeschnitten und auch filmisch dokumentiert.

Projektbeschreibung:

Ob man es glaubt oder nicht: Jazz aus Kärnten hat eine Tradition die bis in die 1970er Jahre zurückreicht (Wolfgang Puschnig, Uli Scherrer, Karlheinz Miklin.) Seit damals hat sich die Jazzszene  natürlich weiterentwickelt, immer mehr junge Musiker kommen nach, produzieren Tonträger und stürmen den Musikmarkt.

Viele Kärntner Jazzmusiker werden national und international für Tourneen, TV und Radioproduktionen, CD/DVD Einspielungen, Workshops, Auftragskompositionen etc. gebucht. Und das mit großem Erfolg. In Kärnten jedoch wird über diese Leistungen/Tätigkeiten kaum berichtet. Es wird wenig wahrgenommen, daß Vieles aus Kärnten kommt und das Kärnten sehr viel mitträgt.

Seit Mitte der 80er Jahre gibt es eine Jazzabteilung am Kärntner Landeskonservatorium – mittlerweile „Gustav Mahler Privatuniversität“. Der Output dieser Institution ist bis heute beachtlich. Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit Jazz, Komposition und Arrangement zu studieren. Jetzt wird erkennbar, dass  es nicht nur um die Beschäftigung mit den Wurzeln des Jazz geht, sondern auch das Schaffen einer gegenständigen musikalischen Sprache und künstlerischen Identität.

Obwohl Klagenfurt bis heute mit dem Abwandern von Musikerpersönlichkeiten kämpft, gibt es eine Gemeinschaft von Musikern die Kärnten als Lebensmittelpunkt gewählt haben und in deren Schaffen durchaus Lokalkolorit erkennbar ist. Ein sehr interessanter Ansatzpunkt, denn nun entsteht Musik die nur hier entstehen kann.

Genau an diesem Punkt will das Projekt „ECHOES FROM THE SOUTH“ ansetzen.   Einmal jährlich soll in Form dieses Konzertes Musik präsentiert werden die von den beteiligten Musikern komponiert bzw. interpretiert wird.

Die künstlerische Leitung sowie die Auswahl der mitwirkenden Musikern, die einen Bezug zu Kärnten haben müssen, obliegt den Initiatoren des Projektes MICHAEL ERIAN und DANIEL NÖSIG. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, sind beide Musiker ein wichtiger Bestandteil der Kärntner bzw. Österreichischen Musikerszene und international bekannt.

Als Partner zur Umsetzung des Projektes konnte eine Kärntner Persönlichkeit gewonnen werden, die durch ihre langjährigen Tätigkeiten im Veranstalten von Konzerten in Kärnten nicht mehr weg zu denken ist.
Nämlich: RAIMUND SPÖCK vom Verein Innenhofkultur
Mittlerweile ist DENISE ZAROS die Obfrau des Verein Innenhofkultur, Spöck aber weiterhin (teil)aktiv.

Ziel ist es, die Kärntner Jazzszene einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Ein wichtiger Punkt zur Umsetzung der Ziele dieser Veranstaltung ist die Medienarbeit. Radiosender wie Ö1, das öffentlich- rechtliche Fernsehen,  Zeitungen sowie soziale Medien sollen auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht werden. Durch Beiträge und Live-Mitschnitte soll der  Bekanntheitsgrad erhöht und Kärnten stärker als Musikland  (auch außerhalb von Kärnten) wahrgenommen werden.